
Deutschland testet am Warntag seine Sirenen
Am zweiten Donnerstag im September prüfen Sirenen und digitale Warnsysteme bundesweit die Bevölkerungsschutz-InfrastrukturAm zweiten Donnerstag im September findet in Deutschland der jährliche Warntag statt, bei dem ab 11 Uhr bundesweit Sirenen sowie digitale Warnmittel getestet werden. In Lingen und anderen Kommunen sind zeitgleich der auf- und abschwellende Warnton sowie die anschließende Entwarnung zu hören.
Ablauf und Warnmittel
Um 11 Uhr ertönt ein bundesweit einheitlicher Warnton, gefolgt von einer einminütigen Entwarnung um 11:45 Uhr. Neben Sirenen werden digitale Systeme wie die Apps NINA, KATWARN, BIWAPP und die EmslandApp sowie Cell Broadcast genutzt, um die Bevölkerung umfassend zu informieren.
Zweck des Warntags
Der Warntag dient der praxisnahen Prüfung der technischen Warninfrastruktur und der Sensibilisierung der Bevölkerung. Erkenntnisse aus den Übungen fördern den Ausbau und die Verbesserung des bundesweiten Warnsystems.