Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Musical-Projekt „True Colors“ findet am 26. und 27. April statt.
Es wird im Theater an der Wilhelmshöhe gezeigt.
Viele Kinder und Jugendliche zeigen ihre Talente.
Sie tanzen, singen und gestalten das Theater.
Mehr als 50 Kinder und Jugendliche üben schon lange.
Sie sind zwischen sieben und 21 Jahren alt.
Sie proben seit einem Jahr für das Musical.
Dabei geht es um Vielfalt.
Vielfalt bedeutet: Verschiedene Menschen, verschiedenes Leben.
Das Motto heißt:
„Sei so, wie du bist – einzigartig und bunt.“
Dieses Motto läuft durch die ganze Show.
Instrumente sind auch dabei.
Musiker begleiten die Stücke.
Das macht die Show noch schöner.
Das Projekt ist offen für alle Menschen.
Herkunft und Behinderungen sind egal.
Lara Feldmann sagt:
„Viel wichtiger ist die Erfahrung, die die Kinder sammeln.“
Jeder kann mitmachen.
Alle lernen voneinander.
Das stärkt den Zusammenhalt.
Inklusiv bedeutet:
Alle Menschen können mitmachen.
Unabhängig von Fähigkeiten oder Herkunft.
Die Kinder arbeiten zusammen.
Sie singen, tanzen, bauen Bühnenbilder.
Sie helfen sich beim Schminken.
Sie kümmern sich auch um Essen und Getränke.
Auch Praktikanten und Helfer machen mit.
Alle arbeiten Hand in Hand.
Lara Feldmann sagt:
„Nur gemeinsam schaffen wir etwas Großes.“
Aufgeregt sind alle schon sehr.
Das zeigt, wie viel Spaß alle haben.
2017 begann das Projekt.
In den letzten Jahren gab es schöne Shows.
Sie zeigten berühmte Filme, Helden und Musik.
Das ist die sechste Aufführung.
Das Musical gibt es zweimal:
Sie finden es im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen.
Karten kosten:
Sie können Tickets online oder an der Abendkasse kaufen.
Hier ist der Link: Tickets online buchen
Das Projekt ist eine gute Chance für Jugendliche.
Sie lernen viel über sich selbst.
Sie wachsen mit den Aufgaben.
Sie bekommen mehr Selbstvertrauen.
Das Musical zeigt:
Vielfalt und gegenseitiger Respekt sind wichtig.
Junge Menschen werden stark und selbstbewusst.
Machen Sie mit!
Gestalten Sie eine schöne Show.
Feiern Sie die Vielfalt!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lingen (Ems)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.