Übersetzung in Einfache Sprache

Das Musical „True Colors“ in Lingen

Das Musical-Projekt „True Colors“ findet am 26. und 27. April statt.
Es wird im Theater an der Wilhelmshöhe gezeigt.
Viele Kinder und Jugendliche zeigen ihre Talente.
Sie tanzen, singen und gestalten das Theater.

Ein Jahr Vorbereitung für den großen Tag

Mehr als 50 Kinder und Jugendliche üben schon lange.
Sie sind zwischen sieben und 21 Jahren alt.
Sie proben seit einem Jahr für das Musical.
Dabei geht es um Vielfalt.
Vielfalt bedeutet: Verschiedene Menschen, verschiedenes Leben.

Das Motto heißt:
„Sei so, wie du bist – einzigartig und bunt.“
Dieses Motto läuft durch die ganze Show.

Instrumente sind auch dabei.
Musiker begleiten die Stücke.
Das macht die Show noch schöner.

Interkulturell und inklusive Arbeit

Das Projekt ist offen für alle Menschen.
Herkunft und Behinderungen sind egal.
Lara Feldmann sagt:
„Viel wichtiger ist die Erfahrung, die die Kinder sammeln.“
Jeder kann mitmachen.
Alle lernen voneinander.
Das stärkt den Zusammenhalt.

Inklusiv bedeutet:
Alle Menschen können mitmachen.
Unabhängig von Fähigkeiten oder Herkunft.

Teamarbeit auf und hinter der Bühne

Die Kinder arbeiten zusammen.
Sie singen, tanzen, bauen Bühnenbilder.
Sie helfen sich beim Schminken.
Sie kümmern sich auch um Essen und Getränke.
Auch Praktikanten und Helfer machen mit.
Alle arbeiten Hand in Hand.

Lara Feldmann sagt:
„Nur gemeinsam schaffen wir etwas Großes.“
Aufgeregt sind alle schon sehr.
Das zeigt, wie viel Spaß alle haben.

Geschichte und Termine

2017 begann das Projekt.
In den letzten Jahren gab es schöne Shows.
Sie zeigten berühmte Filme, Helden und Musik.
Das ist die sechste Aufführung.

Das Musical gibt es zweimal:

  • Samstag, 26. April um 19:00 Uhr
  • Sonntag, 27. April um 16:30 Uhr

Sie finden es im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen.
Karten kosten:

  • Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten: 4 €
  • Erwachsene: 5 €

Sie können Tickets online oder an der Abendkasse kaufen.
Hier ist der Link: Tickets online buchen

Teilnahme und Selbstvertrauen

Das Projekt ist eine gute Chance für Jugendliche.
Sie lernen viel über sich selbst.
Sie wachsen mit den Aufgaben.
Sie bekommen mehr Selbstvertrauen.

Das Musical zeigt:
Vielfalt und gegenseitiger Respekt sind wichtig.
Junge Menschen werden stark und selbstbewusst.

Machen Sie mit!
Gestalten Sie eine schöne Show.
Feiern Sie die Vielfalt!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie wichtig ist dir die Förderung von Vielfalt und Inklusion bei Jugendprojekten wie 'True Colors' in deiner Stadt?
Unverzichtbar – nur so wächst die Gesellschaft zusammen.
Wichtig, aber sollten nicht das Einzige sein.
Nicht so relevant, Hauptsache Kunst und Spaß.
Auf jeden Fall überbewertet – es zählt die Leistung.
Hätte ich gern mehr solcher Projekte vor Ort.