Übersetzung in Einfache Sprache

Der Lingener Pöttemarkt

Der Lingener Pöttemarkt findet jedes Jahr statt.
Er ist in der Innenstadt von Lingen.

Am Dienstag, den 7. Oktober, von 8 bis 18 Uhr,
können Sie viele Stände und Produkte sehen.

Viel zu entdecken auf dem Pöttemarkt

Es gibt etwa 120 Stände mit verschiedenen Dingen.
Der Pöttemarkt bietet viel mehr als nur Töpfe an.

Sie finden zum Beispiel:

  • Putzmittel
  • Tischdecken
  • Socken
  • Knöpfe
  • Backformen
  • Taschen
  • Tücher
  • Gürtel
  • Uhren
  • Schmuck
  • Tupperware
  • und vieles mehr

Der Name "Pöttemarkt" kommt von dem Wort "Pötte".
"Pötte" bedeutet Töpfe.
Das sind Kochtöpfe und anderes Kochgeschirr.
Man benutzt das Wort auch für verschiedene Haushaltswaren.

Treffpunkt in der Innenstadt

Der Pöttemarkt gehört zu Lingen.
Viele Menschen besuchen ihn jedes Jahr.

Die Händler sind von 8 bis 18 Uhr da.
Sie helfen Ihnen gerne und beantworten Fragen.
So ist die Stimmung freundlich und lebendig.

Tipps für Ihren Besuch

Damit Ihr Besuch gut klappt, beachten Sie:

  • Kommen Sie früh, dann sehen Sie viel.
  • Machen Sie einen Rundgang bei allen Ständen.
  • Der Markt ist in der ganzen Innenstadt.
  • Sie können den Besuch mit einem Stadtbummel verbinden.

Der Lingener Pöttemarkt ist ideal für einen schönen Tag.
Hier finden Sie Altes und Neues für Ihren Alltag.
Genießen Sie die Vielfalt und die Atmosphäre!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 08:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie steht ihr zum traditionellen Pöttemarkt in eurer Innenstadt? Ist er für euch Pflichtprogramm oder eher verzichtbar?
Unverzichtbar! Ein Muss für echten Heimatflair und Schnäppchenjagd.
Netter Event, aber für meinen Alltag nicht relevant.
Zu altmodisch – ich suche lieber moderne Shoppingerlebnisse.
Ich gehe nur wegen der Atmosphäre und Begegnungen, nicht wegen des Einkaufs.
Kennt ihr den Pöttemarkt überhaupt?