Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Ferienpass in Lingen gibt es seit 50 Jahren.
Viele Kinder und Jugendliche nutzen ihn in den Sommerferien.
Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellung in der Sparkasse Emsland.
Dort sieht man, wie wichtig dieser Ferienpass für die Stadt ist.
Der Ferienpass startete im Jahr 1975.
Seitdem gibt es jedes Jahr viele Angebote für junge Menschen.
Viele Vereine machen ehrenamtlich mit.
Ehrenamtlich bedeutet: Sie arbeiten freiwillig und ohne Geld.
Dank diesen Vereinen wächst der Ferienpass seit vielen Jahren.
Der Oberbürgermeister Dieter Krone sagt:
„Wir wollen Kinder zum Lächeln bringen. Danke an alle Helfer.“
Er bedankt sich für das Engagement der Vereinsmitglieder.
Die Ausstellung zeigt Fotos und alte Programmhefte.
Früher und heute gibt es viele unterschiedliche Aktivitäten:
Ein großer Spaß sind Tagesfahrten.
Die Kinder fahren zum Beispiel in Freizeitparks oder an die Nordsee.
Früher machten etwa 3.000 Kinder mit.
Heute sind es ungefähr 850 Kinder.
Es gibt 50 bis 80 Anbieter im Programm.
Das sorgt für ein großes Angebot.
Was bedeutet „Institution“?
Eine Institution ist eine feste Organisation.
Sie gibt es lange Zeit.
Sie hat eine wichtige Aufgabe für die Gesellschaft.
Früher meldeten sich Kinder in langen Schlangen an.
Seit 2012 funktioniert die Anmeldung online, über das Internet.
Kinder schreiben Wunschlisten.
Ein Los entscheidet, wer bei den Angeboten mitmachen kann.
Seit 2017 gibt es auch einen Herbstferienpass.
Bis zu 250 Kinder können daran teilnehmen.
Seit 2021 gibt es die Kinderstadt „Lil Lingen“.
Dort spielen Kinder eine Stadt mit Bürgermeister und eigener Währung.
Das macht Spaß und fördert das Zusammenleben.
Bei der Ausstellungseröffnung wurden Kinder geehrt.
Sie erzählten von ihren Erinnerungen mit dem Ferienpass.
So sieht man, wie wichtig der Ferienpass für die Kinder ist.
Die Ausstellung ist in der Sparkasse Emsland.
Sie steht im Mittelpunkt von Lingen.
Sie ist bis zum 26. Oktober geöffnet.
Thomas Bojer von der Sparkasse sagt:
„Wir freuen uns, Gastgeber zu sein.
Wir wollen den Ferienpass auch weiter unterstützen.“
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lingen (Ems)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:47 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.