Übersetzung in Einfache Sprache

Die 14. Lingener Kinderbuchwoche

Die Kinderbuchwoche ist ein großes Fest für Kinder.
Kinder von Kindergarten bis zur fünften Klasse sind eingeladen.

Sie können Geschichten hören, Musik hören und Kunst entdecken.
Das macht die Veranstaltung bunt und spannend.
Es geht darum, das Lesen zu fördern.
Auch die Arbeit mit Büchern soll Spaß machen.

Veranstaltungen für Kinder

Es gibt 19 öffentliche Veranstaltungen.
Außerdem etwa 130 Termine in Schulen und Kitas.

Viele bekannte Kinderbuch-Autoren sind dabei.
Zum Beispiel Stefan Gemmel und Günther Jakobs.

Der Start ist am 11. November mit „Zaches Zinnober“.
Am 15. November gibt es „Abenteuer eines Döner-Checkers“.
Am 16. November lädt das Familienmusical „Nils Holgerssons Reise“ ein.

Theater und Lesungen sind wichtig:

  • „Räuber Hotzenplotz“ im Pulverturm
  • „Micha Metal“ im Koschinski Theater (ausverkauft)

Es gibt auch Bilderbuchkino, Kreativaktionen und Figurentheater.

Kulturelle Teilhabe für alle Kinder

Simone Knocke leitet die Kinder- und Jugendförderung.
Sie sagt: Das Programm soll für alle gut erreichbar sein.
Viele Angebote sind kostenlos oder sehr günstig.

Das Programm finden Sie:

Die Kinder sollen früh Freude an Sprache und Büchern haben.
Das hilft Fantasie, Selbstvertrauen und Ausdruck.
Kinder lernen spielerisch und kreativ.

Partner der Kinderbuchwoche

Viele Partner helfen bei der Organisation:

  • Buch Kunst Blanke
  • Evangelisch-öffentliche Trinitatisbücherei
  • Katholische Büchereien
  • Kunstschule Lingen
  • Agentur Wortglitzer
  • Polizeiinspektion Grafschaft Bentheim
  • Koschinski Theater
  • Theaterpädagogisches Zentrum (TPZ)

Dank auch an die Sponsoren:

  • emsländische Landschaft
  • Lethmate
  • Sparkasse Emsland
  • Thalia
  • VGH Stiftung
  • Friedrich Bödecker Kreis Niedersachsen

Kinder fördern mit Büchern

Die Stadt Lingen zeigt mit der Kinderbuchwoche:
Lesen und Kultur sind sehr wichtig für Kinder.

Das Programm macht Spaß und hilft beim Lernen.
Es ist für alle Kinder gedacht.
Lesen fördert Kreativität und Freude.

Besuchen Sie die Kinderbuchwoche und entdecken Sie Geschichten!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 08:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Kinder früh für Lesen und Kultur begeistert werden – gerade durch Events wie die Lingener Kinderbuchwoche?
Unverzichtbar: Lesen stärkt Fantasie und Selbstvertrauen von Anfang an
Schön, aber nicht entscheidend – Kinder finden ihren Weg auch ohne spezielle Aktionen
Zu teuer und aufwendig – öffentliche Gelder sollten anders verwendet werden
Spannend, wenn kostenlose und vielfältige Angebote für alle zugänglich sind
Gute Idee, aber ohne Digitalisierung und neue Medien bleibt’s anstrengend für Kids