Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Galeriekreis Leutkirch lädt Sie herzlich ein.
Die Ausstellung heißt „Frei wollen wir sein“.
Sie können drei Mal dabei sein.
Jeweils an einem Mittwoch um 18 Uhr.
Der Treffpunkt ist Marktstraße 32, Eingang.
Die Führungen sind an diesen Tagen:
Tickets bekommen Sie so:
Der Link zur Online-Buchung:
https://www.reservix.de/
Die Ausstellung zeigt Kunst und Geschichte.
Es geht um den Bauernkrieg von 1525.
Das war ein Aufstand von Bauern.
Bauernkrieg (1525) bedeutet:
Die Bauern wollten mehr Rechte und Freiheit.
Die Gründe waren soziale und wirtschaftliche Probleme.
Auch Religion spielte eine Rolle.
38 Künstlerinnen und Künstler aus Süddeutschland
und Schweiz zeigen ihre Werke.
Schrifttafeln erklären die Geschichte vom Bauernkrieg.
Sie geben Informationen zur Region.
Das Projekt verbindet:
Die Kunst regt zum Nachdenken an.
Es geht um die Sorgen der Bauern damals.
Ihre Forderungen nach Freiheit sind heute wichtig.
Die Ausstellung ist im Gotischen Haus.
Sie endet am 5. Oktober.
Buchen Sie die Tickets am besten frühzeitig.
Die Führungen sind sehr beliebt.
Die Bilder zur Ausstellung dürfen Sie frei nutzen.
Für andere Nutzungen fragen Sie vorher um Erlaubnis.
Mehr Informationen und Hintergründe finden Sie vor Ort.
Touristinfo Leutkirch
Hier bekommen Sie Tickets und Auskunft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 14:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.