Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ab Oktober gibt es in Leutkirch einen neuen Service.
Er hilft Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Alltag.
Mobilitätseinschränkung bedeutet:
Die Person kann sich schlecht bewegen.
Zum Beispiel wegen Alter oder Krankheit.
Der mobile Einkaufswagen erleichtert den Einkauf.
Er unterstützt auch beim Kontakt mit anderen.
So können Betroffene selbstständiger leben.
Der mobile Einkaufswagen fährt alle zwei Wochen.
Dann fährt ein Kleinbus um 9 Uhr los.
Er holt Menschen aus dem Umland ab.
Der Treffpunkt ist am Parkplatz Bahnhofsarkaden.
Dort gibt es viele Geschäfte:
Eine Betreuerin hilft beim Einkaufen.
Sie begleitet Sie beim Einkauf und an der Kasse.
Wenn nötig, trägt sie die Einkäufe nach Hause.
Auch Menschen, die klein sind oder schlecht sehen,
bekommen die Hilfe, die sie brauchen.
Nach dem Einkauf können Sie Kaffee trinken.
Sie treffen andere Menschen und sprechen miteinander.
Das ist vor allem für alleinstehende Menschen wichtig.
Der Service ist kostenlos.
Er wird von Ehrenamtlichen gemacht.
Das sind freiwillige Helfer ohne Bezahlung.
Das Projekt bekommt Geld durch Spenden.
Der Service bietet:
Viele freiwillige Helfer sind schon dabei.
Aber es werden noch mehr Helfer gesucht.
Nicole Lichanin sagt: „Wir freuen uns über jede Unterstützung.“
Sie müssen sich anmelden.
Das geht bis zum Vortag vormittags.
Sie können sich auch melden,
wenn Sie als Helfer mitmachen wollen.
Kontakt:
Aktion Ü, Stadt Leutkirch
Telefon: 07561 5813480
E-Mail: [Kontaktadresse]
Wer spenden möchte, nutzt bitte:
Die Organisation machen:
Der mobile Einkaufswagen hilft Menschen mit Bewegungseinschränkungen.
Er macht das Einkaufen einfacher und sicherer.
Der Service stärkt das soziale Leben und fördert die Selbstständigkeit.
So unterstützt Leutkirch eine freundliche Gemeinschaft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:08 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.