Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Service in Leutkirch: Mobiler Einkaufswagen

Ab Oktober gibt es in Leutkirch einen neuen Service.
Er hilft Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Alltag.

Mobilitätseinschränkung bedeutet:
Die Person kann sich schlecht bewegen.
Zum Beispiel wegen Alter oder Krankheit.

Der mobile Einkaufswagen erleichtert den Einkauf.
Er unterstützt auch beim Kontakt mit anderen.
So können Betroffene selbstständiger leben.

Komfortabler Service für Menschen mit Einschränkungen

Der mobile Einkaufswagen fährt alle zwei Wochen.
Dann fährt ein Kleinbus um 9 Uhr los.
Er holt Menschen aus dem Umland ab.

Der Treffpunkt ist am Parkplatz Bahnhofsarkaden.
Dort gibt es viele Geschäfte:

  • Lebensmittel
  • Drogerie

Eine Betreuerin hilft beim Einkaufen.
Sie begleitet Sie beim Einkauf und an der Kasse.
Wenn nötig, trägt sie die Einkäufe nach Hause.

Auch Menschen, die klein sind oder schlecht sehen,
bekommen die Hilfe, die sie brauchen.

Mehr als nur Einkaufen: Begegnung und Teilhabe

Nach dem Einkauf können Sie Kaffee trinken.
Sie treffen andere Menschen und sprechen miteinander.
Das ist vor allem für alleinstehende Menschen wichtig.

Der Service ist kostenlos.
Er wird von Ehrenamtlichen gemacht.
Das sind freiwillige Helfer ohne Bezahlung.
Das Projekt bekommt Geld durch Spenden.

Wie der Dienst organisiert ist

Der Service bietet:

  • Abholung aus dem Umland von Leutkirch
  • Gemeinsamer Einkauf an den Bahnhofsarkaden
  • Kostenlose Begleitung und Unterstützung beim Einkauf
  • Hilfe beim Tragen der Einkäufe bis nach Hause
  • Treffen und Austausch nach dem Einkauf

Viele freiwillige Helfer sind schon dabei.
Aber es werden noch mehr Helfer gesucht.
Nicole Lichanin sagt: „Wir freuen uns über jede Unterstützung.“

Anmeldung und Kontakt

Sie müssen sich anmelden.
Das geht bis zum Vortag vormittags.

Sie können sich auch melden,
wenn Sie als Helfer mitmachen wollen.

Kontakt:
Aktion Ü, Stadt Leutkirch
Telefon: 07561 5813480
E-Mail: [Kontaktadresse]

Spendenkonto

Wer spenden möchte, nutzt bitte:

  • Hilfsdienst, Kreissparkasse Ravensburg
  • IBAN: DE47 6505 0110 0048 0506 10
  • BIC: SOLADES1RVB
  • Verwendungszweck: Mobiler Einkaufswagen

Die Organisatoren

Die Organisation machen:

  • Nicole Lichanin (Malteser)
  • Elke Rauh (Herz und Gemüt)
  • Fabian Günst (Stadt Leutkirch)
  • Sabine Bracciale (Pflegestützpunkt)
  • Norbert Scheffeler (Malteser)

Warum ist das wichtig?

Der mobile Einkaufswagen hilft Menschen mit Bewegungseinschränkungen.
Er macht das Einkaufen einfacher und sicherer.
Der Service stärkt das soziale Leben und fördert die Selbstständigkeit.
So unterstützt Leutkirch eine freundliche Gemeinschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

88299 Leutkirch im Allgäu
Mehr zum Ort 88299 Leutkirch im Allgäu
Hintergrundbild von Redaktion Leutkirch im Allgäu
R
Redaktion Leutkirch im Allgäu

Umfrage

Wie stehen Sie zu mobilen Einkaufsdiensten für mobilitätseingeschränkte Menschen, die nicht nur den Einkauf erleichtern, sondern auch soziale Begegnungen fördern?
Unverzichtbar: Solche Projekte sind ein Gewinn für die Gemeinschaft!
Gut gemeint, aber zu aufwendig und teuer.
Eine nette Idee, aber wenig praktikabel für ländliche Regionen.
Soziale Kontakte stärken durch Einkaufen? Interessanter Ansatz!
Ich sehe da eher eine Aufgabe für Familien als für den Staat.