Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Stadtweiher in Leutkirch gibt es jetzt einen neuen Platz.
Der Jugend-Grillplatz wurde feierlich eröffnet.
Ab sofort können Jugendliche ihn nutzen.
Der Platz hat viele Freizeitmöglichkeiten:
Der Platz liegt hinter den Tennisplätzen.
Er soll ein Ort zum Treffen sein.
Der Platz ist dank Jugendlichen entstanden.
Seit 2019 arbeitete der Jugendgemeinderat daran.
Der Jugendgemeinderat ist eine Gruppe junger Menschen.
Viele halfen bei dem Projekt:
Im April begann die 72-Stunden-Aktion.
Das ist ein Projekt, das nur 3 Tage dauert.
Viele halfen zusammen bei den Bauarbeiten.
Auch der Bauhof unterstützte mit Fachwissen.
Die Eröffnung begleiteten wichtige Leute:
Sie lobten den Einsatz der Jugendlichen.
Pastoralreferent Michael Maier segnete den Platz.
Er nutzte dafür eine Wasserpistole.
Das machte die Stimmung fröhlich und locker.
Kinder bastelten Holz-Feuersymbole mit Wörtern wie:
Die Jugendlichen suchten einen Namen für den Platz.
Es gab eine Graffiti-Wand zum Mitmachen.
Dort konnten alle ihre Ideen schreiben.
Der Name „Grille“ gefiel den meisten sehr gut.
Maria Hönig, Kinder- und Familienbeauftragte, gab Geschenke.
Sie verteilte praktische Kühltaschen.
Sie sagte:
„Wir freuen uns über diesen schönen Platz.
Ich wünsche euch viele schöne Momente hier.“
Vor der Eröffnung halfen viele bei der Arbeit:
Das zeigt: Viele arbeiten gut zusammen.
Der neue Grillplatz zeigt, wie gutes Teamwork klappt.
Jugendliche planen mit und helfen mit.
So entsteht ein Platz, der Spaß macht.
Er bringt neue Freizeitmöglichkeiten nach Leutkirch.
Erklärung:
72-Stunden-Aktion
Das ist ein Projekt, das in 3 Tagen fertig ist.
Viele Menschen arbeiten schnell zusammen.
Sie tun etwas Gutes für die Gemeinschaft.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 20:44 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.