Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer Freizeitplatz in Leutkirch

Am letzten Freitag hat die Stadt Leutkirch einen neuen Platz eröffnet.
Der Platz liegt am Stadtweiher, hinter den Tennisplätzen.

Der Platz ist modern und vielseitig.
Hier können Sie aktiv sein oder sich entspannen.
Der Platz zeigt: Viele Menschen haben zusammengearbeitet.

Ein neuer Treffpunkt für Jugendliche

Der Platz hat:

  • Grillstellen zum gemeinsamen Essen.
  • Ein Beachvolleyballfeld zum Spielen.
  • Kletterelemente zum Klettern.
  • Chill-Ecken zum Ausruhen.

Das Projekt entstand durch den Jugendgemeinderat.
Er setzt sich seit 2019 für mehr Freizeit ein.

Viele halfen mit:

  • Die Katholische Junge Gemeinde (KJG).
  • Das Jugendhaus.
  • Die Stadtverwaltung.
  • Mitarbeiter des Bauhofs, die bauten mit.

Zusammen arbeiten und gemeinsam Spaß haben

Das Projekt startete mit der 72-Stunden-Aktion.
Die 72-Stunden-Aktion heißt: Junge Menschen machen in 72 Stunden ein Soziales Projekt.
Viele Jugendliche und Erwachsene halfen dabei.

Die Eröffnung feierten Luis Kistler, Dennis Hemer und Constantin Ünst.
Ein Pastoralreferent segnete den Platz mit einer Wasserpistole.
Das war lustig und zeigt den Gemeinschafts-Geist.

Kreativ und bunt: Namen und Dekoration

Kinder und die katholische Gemeinde machten Holz-Feuersymbole.
Auf den Symbolen stehen Worte wie „Friede“ und „Glücksmomente“.
Diese sind gut sichtbar am Platz aufgehängt.

Die Besucher durften den Namen aussuchen.
Es gab eine Graffiti-Wand für Namensvorschläge.
Viele fanden den Namen „Grille“ am besten.

Danke für den ehrenamtlichen Einsatz

Maria Hönig dankte allen Helfern mit Geschenken:

  • Kühltaschen
  • Grillzangen
  • Vesperbrettle (kleine Holzbrettchen für Essen)

Sie sagte: „Wir freuen uns auf viele schöne Momente hier.“

Vor der Eröffnung halfen viele beim Aufbau:

  • Sie bauten Fahrradständer ein.
  • Sie spannten das Volleyballnetz.

Wichtig für Leutkirch

Der neue Platz ist ein Ort für Freizeit und Treffen.
Junge Menschen durften mitplanen und mitgestalten.
So entstand ein toller Platz für alle in Leutkirch.

Die Stadt zeigt, wie wichtig Mitbestimmung ist.
Das Projekt soll anderen Städten ein gutes Beispiel sein.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 20:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leutkirch im Allgäu
R
Redaktion Leutkirch im Allgäu

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Jugendliche aktiv bei der Gestaltung öffentlicher Freizeitangebote wie dem neuen Grillplatz in Leutkirch mitbestimmen dürfen?
Unverzichtbar – Jugendrechte müssen explizit gestärkt werden!
Wichtig, aber professionelle Planung darf nicht zu kurz kommen.
Nettes Projekt, aber die Jugendlichen sollten sich nicht zu sehr einmischen.
Engagement ist super, aber oft fehlt die Langzeitunterstützung.
Ich halte solche Gemeinschaftsprojekte für überbewertet.