Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am letzten Freitag hat die Stadt Leutkirch einen neuen Platz eröffnet.
Der Platz liegt am Stadtweiher, hinter den Tennisplätzen.
Der Platz ist modern und vielseitig.
Hier können Sie aktiv sein oder sich entspannen.
Der Platz zeigt: Viele Menschen haben zusammengearbeitet.
Der Platz hat:
Das Projekt entstand durch den Jugendgemeinderat.
Er setzt sich seit 2019 für mehr Freizeit ein.
Viele halfen mit:
Das Projekt startete mit der 72-Stunden-Aktion.
Die 72-Stunden-Aktion heißt: Junge Menschen machen in 72 Stunden ein Soziales Projekt.
Viele Jugendliche und Erwachsene halfen dabei.
Die Eröffnung feierten Luis Kistler, Dennis Hemer und Constantin Ünst.
Ein Pastoralreferent segnete den Platz mit einer Wasserpistole.
Das war lustig und zeigt den Gemeinschafts-Geist.
Kinder und die katholische Gemeinde machten Holz-Feuersymbole.
Auf den Symbolen stehen Worte wie „Friede“ und „Glücksmomente“.
Diese sind gut sichtbar am Platz aufgehängt.
Die Besucher durften den Namen aussuchen.
Es gab eine Graffiti-Wand für Namensvorschläge.
Viele fanden den Namen „Grille“ am besten.
Maria Hönig dankte allen Helfern mit Geschenken:
Sie sagte: „Wir freuen uns auf viele schöne Momente hier.“
Vor der Eröffnung halfen viele beim Aufbau:
Der neue Platz ist ein Ort für Freizeit und Treffen.
Junge Menschen durften mitplanen und mitgestalten.
So entstand ein toller Platz für alle in Leutkirch.
Die Stadt zeigt, wie wichtig Mitbestimmung ist.
Das Projekt soll anderen Städten ein gutes Beispiel sein.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 20:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.