Übersetzung in Einfache Sprache

Leutkirch pflanzt Bäume für die Zukunft

Am 4. November 2025 hat Leutkirch zwei Bäume gepflanzt.
Das war in Friesenhofen, einem Ortsteil von Leutkirch.

Die Stadt und lokale Firmen haben die Bäume zusammen gepflanzt.
Das soll zeigen:

  • Sie arbeiten gut zusammen.
  • Sie achten auf die Natur.
  • Sie setzen auf die Region.

Wer hat mitgemacht?

Der Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle hat mitgepflanzt.
Er nahm den Spaten selbst in die Hand.

Zwei Firmen haben einen Baum gepflanzt:

  • Die Firma, die 30 Jahre alt wurde, pflanzte einen Apfelbaum.
  • Die Firma, die einen neuen Standort eröffnete, pflanzte einen Birnbaum.

Die Geschäftsführer wünschten sich:

  • Der Apfelbaum soll viele Äpfel tragen.
  • Die Firmen sollen weiter gut wachsen.
  • Der neue Standort soll gut starten.

Warum Bäume pflanzen?

Die Stadt will zeigen:

  • Sie arbeitet gut mit den Firmen zusammen.
  • Sie will die Umwelt schützen.
  • Sie will, dass die Region schön bleibt.

Die Bäume machen den Ort schöner.
Sie stehen für eine gute und lange Zusammenarbeit.
Sie zeigen: Die Stadt denkt an morgen.

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit heißt:

  • Wir nutzen die Natur so, dass sie bleibt.
  • Wir achten auf Umwelt und Ressourcen.
  • Auch unsere Kinder sollen eine gute Umwelt haben.

Was noch wichtig ist

Die Firmen Durach und Max Wild sind dabei.
Sie wollen ihre Heimat unterstützen.
Sie übernehmen Verantwortung für ihre Umgebung.

Fotos von der Pflanzaktion sind frei nutzbar.
Sie können sie gern anschauen und verwenden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 5. Nov um 10:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

88299 Leutkirch im Allgäu
Mehr zum Ort 88299 Leutkirch im Allgäu
Hintergrundbild von Redaktion Leutkirch im Allgäu
R
Redaktion Leutkirch im Allgäu

Umfrage

Sind gemeinsame Aktionen wie Baum-Pflanzungen von Stadt und Unternehmen ein wirksames Zeichen für Nachhaltigkeit oder nur schöne PR?
Solche Aktionen sind echte Zeichen des Engagements und fördern lokale Zusammenarbeit.
Häufig handelt es sich nur um symbolische Gesten ohne echten Einfluss.
Wichtig ist, dass daraus langfristige nachhaltige Projekte entstehen.
Ich glaube, solche Aktionen motivieren die Bevölkerung zu mehr Umweltschutz.