Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Der Volkstrauertag ist ein wichtiger Tag in Deutschland.
An diesem Tag denkt man an die Opfer von Krieg und Gewalt.
In Leutkirch haben viele Menschen daran gedacht.
Dazu gehörten Bürgerinnen und Bürger, die Jugendfeuerwehr, das Rote Kreuz und viele Vereine.
Auch Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen waren dabei.
Sie haben zusammen an die Gefallenen und Vermissten gedacht.
Besonders an die aus den beiden Weltkriegen.
Die Feier war am Sonntag, dem 16. November.
Alle hörten eine bewegende Rede von Fritz Langner.
Er sprach über Trauer und den Umgang mit Verlust.
Er erklärte, wie wichtig Trost in Gemeinschaft ist.
Danach legten viele Menschen Blumen und Kränze nieder.
Besonders weiße Rosen waren ein Zeichen für Hoffnung.
Musik kam von der Stadtkapelle und vom Sängerkranz.
Sie machten die Stimmung besonders feierlich.
Der Volkstrauertag ist ein Tag, an dem man an die Opfer von Kriegen denkt.
Es ist ein Gedenktag in Deutschland.
Bei der Feier gab es einen wichtigen Moment.
Die Stadt Leutkirch bekam eine Gollowitsch-Figur namens „Ä. St.“.
Die Figur wurde von der Stiftung St. Anna übergeben.
Der Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“ schenkte die Figur.
Sie wird in Zukunft an den 100. Geburtstag von Lilo erinnern.
Die Stadt Leutkirch übernimmt die Pflege der Figur.
Das zeigt: Die Stadt will lange an die Vergangenheit erinnern.
Der Oberbürgermeister Henle sagte:
„Der Volkstrauertag erinnert uns daran, wie wichtig Frieden ist.
Wir sollen füreinander da sein und gemeinsam Verantwortung tragen.
So bleibt unser Zusammenleben friedlich und respektvoll.“
Die Stadt Leutkirch dankte allen, die bei der Feier halfen.
Vereine, Schulen und andere Gruppen machten den Tag besonders schön.
Das gemeinsame Erinnern ist wichtig für unsere Gesellschaft.
Fotos von der Feier können genutzt werden.
Sie dürfen kostenlos bei Berichten über den Volkstrauertag benutzt werden.
Für andere Nutzungen braucht man die Erlaubnis der Stadt Leutkirch.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.