Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Interkulturelle Woche 2025 fand in Leutkirch statt.
Sie dauerte vom 20. September bis 4. Oktober.
Das Programm zeigte Diversität und gemeinsames Lernen.
16 Gruppen arbeiteten zusammen.
Dazu gehörten:
Sie organisierten 14 verschiedene Veranstaltungen.
So konnte jede Kultur gezeigt werden.
Zum Beispiel gab es:
Die Stadtbibliothek zeigte ein Bilderbuchkino auf Türkisch und Deutsch.
Das Thema war Mut und Freundschaft.
Der Cineclub zeigte Filme zu globaler Gerechtigkeit.
"Gerechtigkeit" heißt: Alle Menschen werden fair behandelt.
Es gab einen Tag der offenen Moschee.
Das bedeutet: Jeder konnte die Moschee besuchen und kennenlernen.
Beim Fußballturnier spielten mehr als 40 Kinder und Jugendliche.
Sie zeigten, dass Sport Menschen verbindet.
Weitere Angebote waren:
Der Abschluss war ein Poetry Slam & Jam.
Dabei trugen Menschen eigene Texte vor.
Die Gewinnerin war die Poetin Monica Bliss.
Sie wurde vom Saxophonspieler Christian Segmehl begleitet.
Die Organisatorin Maria Söllner sagte:
„Jede Veranstaltung zeigte gelebte Vielfalt.
Unsere Stadt hat viel Offenheit und Kreativität.“
Interkulturalität bedeutet:
Die Interkulturelle Woche zeigt: Vielfalt ist eine Stärke.
In Leutkirch lebt man diese Vielfalt aktiv.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.