Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

markdown
In Leutkirch im Allgäu gibt es jetzt neue Schilder.
Über 50 wichtige Gebäude bekommen Informationen.
Die Schilder erklären:
Diese Schilder sind für Besucherinnen und Besucher.
Auch die Menschen aus Leutkirch sollen die Stadt besser kennen.
Die Schilder folgen einem Plan für Fußgänger.
So finden Sie sich gut in der Stadt zurecht.
Die Informationen sind kurz und leicht zu verstehen.
Es geht um Gebäude wie:
Die Schilder zeigen, wie sich die Stadt entwickelt hat.
Das Design der Schilder kommt vom Atelier Brandner.
Die Stadt hat die Schilder danach angebracht.
Dabei achteten sie auf:
Die Leute, die in den Häusern wohnen, stimmten zu.
Eigentümer unterstützten das Projekt.
Ehrenamtliche Helfer organisierten den Kontakt.
Die Stadt sagt allen Helfern danke.
Der Historiker Prof. Dr. Manfred Thierer war sehr wichtig.
Er hat das Projekt lange unterstützt.
Er ist im letzten Jahr gestorben.
Die Schilder sind auch sein Andenken.
Die letzte Tafel hängt jetzt an der Gedächtniskirche.
Viele alte Schilder wurden erneuert.
Neue Schilder kamen dazu.
Jetzt zeigt das System ein großes Bild von der Stadtgeschichte.
Die Texte der Schilder gibt es bald auch im Internet.
Geplant ist ein
interaktiver Stadtplan.
Das bedeutet:
Was ist ein interaktiver Stadtplan?
Ein digitaler Stadtplan, den Sie bedienen können.
Sie tippen oder klicken auf Orte.
Dann sehen Sie Informationen und Bilder.
So macht das Erkunden großen Spaß.
Die Bilder in der Mitteilung dürfen Sie gratis nutzen.
Für andere Nutzungen fragen Sie bitte die Stadt.
Bildnachweis: Stadt Leutkirch.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu
Presseanfragen zur Beschilderung historischer Gebäude
Leutkirch zeigt mit dem Projekt seine Geschichte neu.
Die digitale Ergänzung macht den Zugang leichter.
So bleibt das Wissen über die Stadt lebendig.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 06:52 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.