Übersetzung in Einfache Sprache

Dank an Blutspenderinnen und Blutspender in Leutkirch

Die Stadt Leutkirch hat viele Blutspenderinnen und Blutspender geehrt.
Die Feier fand im alten Rathaus statt.
Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und viele Gäste waren dabei.

Warum Blutspenden so wichtig sind

Oberbürgermeister Henle sagte:
Blutspenden sind nicht selbstverständlich.
Man braucht Zeit, Mut und Herz dafür.
Mit einer Blutspende hilft man Menschen in Not.
Das nennt man Solidarität.
Solidarität bedeutet: Zusammenhalten und sich helfen.

Herausforderungen bei der medizinischen Versorgung

Leutkirch will die medizinische Versorgung verbessern.
Dafür haben Ärztinnen und Ärzte eine Genossenschaft gegründet.
Eine Genossenschaft ist eine Gruppe von Personen oder Firmen.
Sie arbeiten zusammen und helfen sich gegenseitig.
Diese Gruppe plant ein Medizinisches Versorgungszentrum.
So will man die Gesundheit aller Menschen sichern.

Ehrungen für langjährige Blutspender

Das Deutsche Rote Kreuz würdigte viele Helfer mit Nadeln.
Sie erhielten Anerkennung für viele Blutspenden.
Hier eine Übersicht wichtiger Ehrungen:

  • Über 150 Spenden: Gaile, Zettler
  • Über 125 Spenden: Hubert Detzel
  • Über 100 Spenden: Ewald, Walter Hummel, Berthold Reutlinger, Andreas, Alois Traut, Zenker
  • Über 75 Spenden: Leonhard Lichtensteiger, Udo Milde, Reinhard Richter, Schwarz, Maria-Luise Schwenk
  • Über 50 Spenden: Klaus Gresser, Patrick Hieble, Huber, Fabian Mayer, Franz Rudhart, Sonya Spyrka, Gertrud Vogel
  • Über 25 Spenden: Christina Baumann, Frank Dobler, Larissa Einsiedler, Wolfgang Greising, Eva Herrmann, Antonie Ämmerle, Birgit Öberle, Sybille Lappich, Siglinde Ü, Sautter, Vögel
  • Ehrennadel für 10 Spenden: Noah Bauhofer, Braun, Erich Brenner, Michael, Heike Fischer-Fastenrath, Björn Gäßler, Gretz, Thomas Hohl, Can Kaynak, Florian Keller, Manuel Ü, Sylvia Müller-Gohdes, Alexander Notz, Jonas Oettinger, Stefan Rottmar, Elisabeth Schädle, Claudia Schumacher, Christian Weiß

Gemeinschaft und Dank

Alle Gäste klatschten lange für die Geehrten.
Die Stadt und das Rote Kreuz baten:
Folgen Sie dem Beispiel der Blutspenderinnen und Blutspender.
Denn jede Blutspende rettet Leben.
Und sie stärkt unsere Gemeinschaft.

Was Sie tun können

Wenn Sie gesund sind, spenden Sie Blut.
So helfen Sie anderen Menschen.
Das ist wichtig für unsere Stadt.


Bildnachweis:
Fotos dürfen mit dem Hinweis „Foto: Stadt Leutkirch“ benutzt werden.
Für andere Zwecke braucht man Erlaubnis.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

88299 Leutkirch im Allgäu
Mehr zum Ort 88299 Leutkirch im Allgäu
Hintergrundbild von Redaktion Leutkirch im Allgäu
R
Redaktion Leutkirch im Allgäu

Umfrage

Blutspender:innen werden in Leutkirch für jahrzehntelanges Engagement gefeiert. Was hältst du davon?
Echte Held:innen: Jeder Blutstropfen rettet Leben – Respekt!
Unbequemer Aufwand: Ich finde Blutspenden zu zeitintensiv und unangenehm.
Pflicht für alle: Gesellschaft sollte mehr Druck machen, damit mehr spenden.
Tolle Gemeinschaft: So ein Einsatz stärkt den sozialen Zusammenhalt!