Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Ausstellung „Verkehrsschilder Gerechtigkeit“ ist jetzt in Leutkirch.
Das Thema ist soziale Gerechtigkeit.
Soziale Gerechtigkeit bedeutet, dass alle Menschen fair behandelt werden.
Kinder aus verschiedenen Ländern haben die Ausstellung 2021 gestaltet.
Sie haben Verkehrsschilder neu erfunden.
Seitdem reist die Ausstellung durch Europa.
Die Verkehrsschilder sind nicht normal.
Sie zeigen neue Ideen und Botschaften:
Acht dieser Schilder stehen jetzt in Leutkirch.
Sie sind zwischen Gänsbühl und Marienplatz zu sehen.
Die Ausstellung lädt Sie ein, genauer hinzuschauen und nachzudenken.
Die Ausstellung ist ab dem 3. November offen.
Sie können sie jederzeit besuchen.
Am 7. November um 14 Uhr gibt es eine Führung.
Der Treffpunkt ist vor dem Rathaus.
Dennis Hemer von der katholischen Kirche hat das Projekt gestartet.
Maria Hönig von der Stadt hilft ebenfalls mit.
Sie laden Jugendgruppen ein, mitzumachen.
In Workshops sprechen die Jugendlichen über Gerechtigkeit.
Sie können ihre Gedanken kreativ zeigen und diskutieren.
Die Ausstellung wird vom Leutkircher Löwenzahnfonds bezahlt.
Dieser Fonds will Demokratie unterstützen.
Demokratie heißt, dass alle Menschen mitbestimmen können.
Was bedeutet Gerechtigkeit?
Gerechtigkeit heißt: Jeder Mensch hat gleiche Rechte.
Alle Menschen sollen fair behandelt werden.
Schulklassen sind auch eingeladen.
Sie können Führungen und Workshops besuchen.
Die Termine sind morgens oder nachmittags möglich.
So lernen Schülerinnen und Schüler wichtige Themen praktisch kennen.
Alle Menschen sind willkommen.
Wenn Sie über die Ausstellung berichten, sagt bitte:
„Bild von Stadt Leutkirch“.
Die Ausstellung macht wichtige Themen spielerisch und tiefgründig.
Sie regt zum Nachdenken und Reden an – in Leutkirch und überall.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:26 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.