Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrsschilder zeigen soziale Gerechtigkeit

Die Ausstellung „Verkehrsschilder Gerechtigkeit“ ist jetzt in Leutkirch.
Das Thema ist soziale Gerechtigkeit.
Soziale Gerechtigkeit bedeutet, dass alle Menschen fair behandelt werden.

Kinder aus verschiedenen Ländern haben die Ausstellung 2021 gestaltet.
Sie haben Verkehrsschilder neu erfunden.
Seitdem reist die Ausstellung durch Europa.

Künstlerische Verkehrsschilder als Botschafter

Die Verkehrsschilder sind nicht normal.
Sie zeigen neue Ideen und Botschaften:

  • Ein Sackgassenschild endet in einem Krieg.
  • Ein Stoppschild sagt „Stopp“ zur Umweltverschmutzung.
  • Freundschaft hat immer Vorfahrt.

Acht dieser Schilder stehen jetzt in Leutkirch.
Sie sind zwischen Gänsbühl und Marienplatz zu sehen.
Die Ausstellung lädt Sie ein, genauer hinzuschauen und nachzudenken.

Die Ausstellung ist ab dem 3. November offen.
Sie können sie jederzeit besuchen.
Am 7. November um 14 Uhr gibt es eine Führung.
Der Treffpunkt ist vor dem Rathaus.

Workshops für Jugendgruppen und andere

Dennis Hemer von der katholischen Kirche hat das Projekt gestartet.
Maria Hönig von der Stadt hilft ebenfalls mit.
Sie laden Jugendgruppen ein, mitzumachen.

In Workshops sprechen die Jugendlichen über Gerechtigkeit.
Sie können ihre Gedanken kreativ zeigen und diskutieren.

Ausstellung mit sozialem Auftrag

Die Ausstellung wird vom Leutkircher Löwenzahnfonds bezahlt.
Dieser Fonds will Demokratie unterstützen.
Demokratie heißt, dass alle Menschen mitbestimmen können.

Was bedeutet Gerechtigkeit?
Gerechtigkeit heißt: Jeder Mensch hat gleiche Rechte.
Alle Menschen sollen fair behandelt werden.

Führungen für Schulklassen

Schulklassen sind auch eingeladen.
Sie können Führungen und Workshops besuchen.
Die Termine sind morgens oder nachmittags möglich.
So lernen Schülerinnen und Schüler wichtige Themen praktisch kennen.

Öffentliche Einladung und Bildrechte

Alle Menschen sind willkommen.
Wenn Sie über die Ausstellung berichten, sagt bitte:
„Bild von Stadt Leutkirch“.

Die Ausstellung macht wichtige Themen spielerisch und tiefgründig.
Sie regt zum Nachdenken und Reden an – in Leutkirch und überall.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

88299 Leutkirch im Allgäu
Mehr zum Ort 88299 Leutkirch im Allgäu
Hintergrundbild von Redaktion Leutkirch im Allgäu
R
Redaktion Leutkirch im Allgäu

Umfrage

Kann Kunst bei der Debatte um soziale Gerechtigkeit wirklich etwas bewegen?
Absolut – kreative Verkehrsschilder sind starke Botschafter für wichtige Themen!
Eher fraglich – soziale Gerechtigkeit braucht klare Politik, keine Kunst.
Kunst regt zum Nachdenken an, aber Veränderungen passieren woanders.
Solche Ausstellungen sind nett, aber zu abstrakt und wirken kaum.
Jugendbeteiligung durch Kunst ist der Schlüssel für echte gesellschaftliche Veränderung.