Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Allgäuer CleanUP Days 2025 – Sauberkeit in der Natur

Die Allgäuer CleanUP Days finden 2025 zum siebten Mal statt.
Sie zeigen, wie wichtig aktiver Umweltschutz ist.
Viele Menschen helfen zusammen im Alpenvorland.
Sie sammeln Müll und machen die Natur sauber.

Die Aktion dauert zehn Tage.
Alle können mitmachen, egal wie alt sie sind.
Die Initiative kommt von einem gemeinnützigen Verein.
Viele Partner und Sponsoren unterstützen die Aktion.

Einfaches Prinzip, große Wirkung

Jeder sucht sich eine eigene Route.
Sie können alleine oder in kleinen Gruppen sammeln.
Eine Online-Karte zeigt alle Sammelwege.
Dort tragen Sie ein:

  • Route
  • Datum
  • Kilometer
  • Gruppengröße

So sehen alle, wo Müll gesammelt wird.

Die Teilnahme kostet nichts.
Sie bekommen ein Cleanup-Kit.
Ein Cleanup-Kit ist ein Set für Müllsammeln.
Es hat eine Edelstahlzange und einen Müllbeutel.
Sie können wählen zwischen:

  • Stoffbeutel, den man oft verwenden kann
  • Müllbeutel aus Material, das recycelt wird

Wichtiges zur Organisation

  • Cleanup-Kits bekommen Sie kostenlos in der Touristinfo.
  • Adresse: Marktstraße 32.
  • Sammelzeit ist vom 4. bis 13. Juli 2025.
  • Müll bringen Sie zum Leutkircher Bauhof, Brühlstraße 23.
  • Es gibt noch mehr Sammelstellen auf der Online-Karte.
  • Anmelden und planen geht digital über die Online-Karte.

Jede Person, die hilft, kann Preise gewinnen.
Das ist ein Dankeschön für Ihr Engagement.

Workshops, Events und Gemeinschaft

Es gibt eine ganze Aktionswoche.
Sie enthält:

  • Workshops
  • Geführte Veranstaltungen
  • Viel Abwechslung im Programm

Das Ziel ist:

  • Umweltschutz wichtig machen
  • Menschen zum Austausch bringen

Parallel gibt es die „Woche der nachhaltigen Zukunft“.
Diese Woche zeigt, wie man nachhaltig leben kann.
Tourismus- und Wirtschafts-Partner können mitmachen.
Sie lernen bei Vorträgen, Festivals und Ausflügen viel Neues.

Highlight: Nachhaltigkeits-Fest in Kempten

Am 12. Juli ist St. Mang Platz in Kempten voll.
Der Patron e.V. Kara Brew Bar sorgt für Essen und Musik.
Sie können mexikanisches Soulfood probieren.
Danach geht es gemeinsam zum Cleanup Walk an der Iller.
So macht Umweltschutz Spaß und verbindet Menschen.

Geführte CleanUps: Lernen und Helfen

Während der Tage gibt es viele geführte CleanUps.
Diese organisieren Vereine und andere Gruppen.
Sie sammeln Müll und bekommen Infos zur Natur.
So lernen Sie viel über die Region.
Das Programm macht Mut, die Umwelt zu schützen.

Anmeldung und Infos

Das komplette Programm finden Sie online.
Tickets und Anmeldungen gibt es auf der Website von Leutkirch im Allgäu.
Website: leutkirch.de

Alle Einwohner und Gäste sind eingeladen.
Jede Hilfe zählt für eine saubere Region.


Erklärung:
Cleanup-Kit heißt: Ein Set mit Werkzeugen zum Müllsammeln.
Zum Beispiel eine Zange aus Edelstahl und ein Müllbeutel. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 09:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

88299 Leutkirch im Allgäu
Mehr zum Ort 88299 Leutkirch im Allgäu
Hintergrundbild von Redaktion Leutkirch im Allgäu
R
Redaktion Leutkirch im Allgäu

Umfrage

Wie stehen Sie zu lokalen Mitmach-Aktionen wie den Allgäuer CleanUP Days, um aktiv Müll aus der Natur zu sammeln?
Ich finde sie super – gemeinsam macht Umweltschutz doch am meisten Spaß!
Ich sehe den Sinn, aber mir fehlt oft die Zeit oder Motivation mitzumachen.
Mir sind solche Aktionen zu klein und symbolisch – wir brauchen radikalere Lösungen.
Ich glaube eher, dass solche Events den Einzelnen zu sehr entlasten und die Politik in den Hintergrund drängen.