Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am 1. September begann für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt.
Sie starteten ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Leutkirch.  
Die erste Woche stand ganz im Zeichen vom Kennenlernen.
Es ging auch darum, das Team zu finden.
Die jungen Menschen lernten die Stadtverwaltung genau kennen.  
Die Stadt Leutkirch begrüßte die neuen Auszubildenden herzlich.
Erfahrene Mitarbeitende zeigten ihnen die Verwaltungsgebäude.
So bekamen die Azubis einen guten Überblick.  
Jeder neue Auszubildende bekommt einen Paten.
Pate bedeutet: ein erfahrener Kollege, der hilft.
Der Pate zeigt den Weg und unterstützt im Alltag.  
Schon am zweiten Tag wurden die Azubis aktiv.
Sie machten eine Stadtrallye durch Leutkirch.
Dabei lernten sie wichtige Orte der Stadt kennen.  
Es gab Fragen und Aufgaben im Team.
Gemeinsames Essen und Spiele stärkten das Gefühl von Gemeinschaft.
Zum Schluss gab es gemeinsam ein Eis.  
Ein besonderer Tag war die Wanderung im Naturschutzgebiet.
Azubis anderer Jahrgänge und die Jugendvertretung waren dabei.
Die Tour ging vom Rathaus bis nach Üffeln.  
Unterwegs erzählte Ranger Tobias Boneberger viel über Tiere und Pflanzen.
Er erklärte auch die Wasserbüffel, die im Gebiet leben.
Die Gruppe lernte so viel über die Natur.  
Am Ende gab es eine Brotzeit mit Butterbrezeln und Getränken.
Während der Einführungswoche gab es verschiedene Seminare.
Sie vermittelten wichtiges Wissen für den Beruf.
So bekamen die Azubis auch theoretische Grundlagen.  
Die Mischung aus Orientierung, Teamarbeit und Theorie war gelungen.
So beginnt die Ausbildung auf einem guten Fundament.
Die Azubis fühlen sich wohl und können sich mit der Stadt identifizieren.  
Erklärung:
Azubi-Patenkonzept heißt, neue Azubis bekommen einen erfahrenen Kollegen als Helfer und Ansprechpartner.  
Bildnachweis: Stadt Leutkirch
Pressemitteilung der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu, 23.10.2025
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 14:23 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.