Engagement für bedrohte Amphibienart
Schüler setzen sich für den Schutz der Gelbbauchunke einAn der Grundschule Reichenhofen steht seit fast zwei Jahren der Schutz der Gelbbauchunke im Fokus. Die Schüler haben sich intensiv mit der vom Aussterben bedrohten Amphibienart beschäftigt und nun einen großen Aktionstag organisiert. Am Samstag, den 13. April, fand dieser besondere Tag am Eggbach statt, wo unter der Leitung der Schüler 40 neue Laichtümpel angelegt wurden.
Besuch vom Oberbürgermeister
Zum Aktionstag kam auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, um sich persönlich ein Bild von den Bemühungen der jungen Naturschützer zu machen. Beeindruckt von dem Engagement der Kinder äußerte Henle seine Bewunderung: „Es ist erfreulich zu sehen, wie sich unsere Grundschüler hier am Eggbach voller Begeisterung für den Schutz der bedrohten Gelbbauchunke einsetzen.“
Langfristige Projekte der Unken AG
Die „Unken AG“ der Grundschule Reichenhofen ist eine Arbeitsgemeinschaft, die sich regelmäßig trifft, um Lebensräume für die Gelbbauchunke zu planen und zu bauen. Die Schüler bauen Laichgewässer, entfernen Unkraut und schaffen Winterquartiere aus Totholzhecken. Ihre Arbeit zeigt Erfolg: Im letzten Sommer konnten bereits 150 junge Gelbbauchunken in den neu geschaffenen Lebensräumen nachgewiesen werden.
Ein Vorbild für aktiven Umweltschutz
Durch ihr Projekt wollen die Schüler der Öffentlichkeit die Bedeutung des Erhalts dieser speziellen Amphibienart verdeutlichen und zum aktiven Umweltschutz anregen. Der Einsatz der Grundschüler hat nicht nur neue Lebensräume für die Unken geschaffen, sondern sensibilisiert auch die Gemeinschaft für die Wichtigkeit des Naturschutzes.
Credits: Stadt Leutkirch
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Stadt Leutkirch.