Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Stadtarchiv Leutkirch?

Das Stadtarchiv Leutkirch zeigt eine Ausstellung.
Sie erinnert an das Kriegsende vor 80 Jahren.
Das Kriegsende bedeutet: Der Krieg war zu Ende.

In der Ausstellung gibt es Fotos und Dokumente.
Sie zeigen, was damals passiert ist.
Die Ausstellung ist in den Schaufenstern im Stadtarchiv.

Was zeigt die Ausstellung?

Sie zeigt die letzten Kriegstage.
Zum Beispiel:

  • Die Übergabe der Stadt.
  • Ein schwerer Luftangriff.
  • Der Abbau der Panzersperren.

Die Ausstellung erzählt auch persönliche Geschichten.
Zum Beispiel:

  • Fotos von Soldaten.
  • Todesmeldungen von jungen Frauen.
  • Bilder vom zerstörten Haus.

Was passierte nach dem Krieg?

Nach dem Einmarsch der Franzosen änderte sich viel.
Im Stadtarchiv gibt es alte Bekanntmachungen.
Sie zeigen, wie das Leben damals war.
Zum Beispiel: Die Bekanntmachung vom 8. Mai 1945.

Was bleibt von damals?

Im Stadtbild gibt es Erinnerungszeichen.
Zum Beispiel: Eine Gedenktafel im Gebäude 9.
Sie erinnert an die Geschichte und mahnt zum Frieden.

Warum ist die Ausstellung wichtig?

Das Stadtarchiv lädt alle ein.
Sie können die Ausstellung besuchen.
Dabei lernen Sie die Geschichte kennen.
Sie denken über die Zeit vor 80 Jahren nach.

Weitere Infos

Wenn Sie mehr wissen möchten,
können Sie das Stadtarchiv Leutkirch kontaktieren.

Wie können Sie die Ausstellung besuchen?

Sie können während der Öffnungszeiten in der Marktstraße kommen.
Hier sehen Sie die Objekte und Dokumente.
Sie lernen die letzten Kriegstage kennen.

Das Stadtarchiv will die Erinnerung lebendig halten.
Es ist wichtig, aus der Geschichte zu lernen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leutkirch im Allgäu

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leutkirch im Allgäu
R
Redaktion Leutkirch im Allgäu

Umfrage

Wie wichtig ist es für dich, sich aktiv mit den dunklen Kapiteln der Vergangenheit zu beschäftigen, um die Zukunft zu sichern?
Absolut, das Bewusstsein für die Vergangenheit darf nie verloren gehen.
Nur wenn es Auswirkungen auf unsere Gegenwart hat.
Ich halte das für übertrieben. Geschichte ist Geschichte, Vergangenheit ist Vergangenheit.
Es sollte eher vermieden werden, alte Wunden wieder aufzureißen.