Übersetzung in Einfache Sprache

Infotag „Women at Work“ in Leipzig

Die Stadt Leipzig macht einen Infotag für Frauen.
Der Name heißt „Women at Work“.

Der Infotag ist am 24. November.
Er beginnt um 10 Uhr und endet um 14 Uhr.
Er findet im Neuen Rathaus statt.

Der Tag ist für Frauen mit Migrationsgeschichte.
Migrationsgeschichte bedeutet: Frauen, die aus einem anderen Land kommen.

Worum geht es am Infotag?

Die Stadt will, dass Frauen besser mitmachen können.
Sie nennt das „Empowerment“.
Empowerment heißt: Frauen bekommen Kraft und Mut.
Sie können dann ihr Leben selber besser machen.

Der Infotag ist kostenlos.
Es gibt Sprachhilfe für alle Frauen.
So können alle gut mitmachen.

Probleme auf dem Arbeitsmarkt

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist schwer.
Das betrifft besonders Frauen mit Migrationsgeschichte.
Sie haben oft viele Probleme zusammen.

Die Politikerin Dr. Münch sagt:

  • Diese Frauen haben oft Hindernisse.
  • Die Hindernisse machen das Leben schwerer.

Die Stadt will die Hindernisse abbauen.
Alle sollen die gleichen Chancen bekommen.
Egal, wo sie geboren sind oder herkommen.

Angebote beim Infotag

Der Infotag bietet viele Hilfe und Infos.
Sie helfen Frauen, Wege für Arbeit oder Ausbildung zu finden.

Es gibt:

  • Beratung zu Arbeit und Weiterbildung.
  • Hilfe bei Anerkennung von Abschlüssen.
  • Tipps für Selbstständigkeit und Familie.
  • Austausch mit Frauen, die schon Erfahrungen haben.
  • Kontakte zu Firmen und Projekten.

Ein sicherer Raum für Frauen

Der Infotag ist ein Ort zum Reden und Lernen.
Frauen können hier mutig ihre Ziele verfolgen.
Sie bekommen Unterstützung und neue Ideen.

Weitere Infos und Kontakt

Der Infotag findet statt:

  • Am 24. November 2025
  • Von 10 bis 14 Uhr
  • Im Neuen Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, Leipzig

Mehr Infos finden Sie hier:
www.leipzig.de/women-at-work

Die Stadt Leipzig lädt alle Frauen mit Migrationsgeschichte ein.
Nutzen Sie die Angebote und Chancen beim Infotag!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 10:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie sollten Städte konkret migrantischen Frauen helfen, ihre beruflichen Chancen trotz wirtschaftlicher Hürden zu verbessern?
Kostenfreie Beratungen und Qualifizierungen vor Ort anbieten
Netzwerke mit Unternehmen für direkte Jobzugänge schaffen
Erfolgsstories und Role Models sichtbar machen
Mehrsprachige Angebote und Unterstützung im Alltag
Nichts davon – Eigeninitiative ist entscheidend