Übersetzung in Einfache Sprache

Wochenmarkt in Leipzig am Reformationstag

Der Wochenmarkt in Leipzig ist sehr beliebt.
Er findet normalerweise immer am Freitag statt.

Dieses Jahr gibt es eine Änderung.
Wegen des Reformationstages findet der Markt früher statt.

Der Markt ist am Donnerstag, 30. Oktober.
Die Uhrzeit bleibt gleich: von 9 bis 17 Uhr.

Der Markt ist vor dem Alten Rathaus in der Innenstadt.
Es gibt etwa 80 Händler und Stände.

Sie finden dort viele frische und regionale Produkte.
Das Angebot ist vielfältig und lecker.

Was ist der Reformationstag?

Der Reformationstag ist ein gesetzlicher Feiertag.
Er erinnert an Martin Luther und seine 95 Thesen.
Diese Thesen kamen am 31. Oktober 1517 heraus.
Der Feiertag wird vor allem in manchen Bundesländern gefeiert.

Wissenswertes zum Leipziger Wochenmarkt

Die Stadt Leipzig betreibt 14 Wochenmärkte.
Diese Märkte öffnen bis zu 20-mal pro Woche.
So gibt es immer frische Produkte in der Stadt.

Wichtig für Sie:

  • Marktstandort: Innenstadt, vor dem Alten Rathaus
  • Neuer Termin: Donnerstag, 30. Oktober
  • Öffnungszeiten: 9 bis 17 Uhr
  • Händler/Stände: ca. 80

Weitere Infos

Alle Termine und Orte der Leipziger Wochenmärkte finden Sie online.
Besuchen Sie die Webseite der Stadt Leipzig für mehr Details.

Mit der neuen Terminregelung will die Stadt Leipzig zeigen:
Sie ist flexibel und möchte Ihnen einen guten Service bieten.

So können Sie auch am Feiertag frische Sachen kaufen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 07:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie steht ihr dazu, Wochenmärkte wegen Feiertagen vorzuziehen – praktische Lösung oder unnötiges Kuddelmuddel?
Praktisch! So kann ich auch am Feiertag frische Produkte holen.
Unnötig kompliziert, der Markt sollte am gewohnten Tag bleiben.
Mir egal, Hauptsache regional und frisch!
Feiertag ist Feiertag – da hat der Markt Pause verdient.
Ich würde mir mehr Flexibilität und Alternativen wünschen, nicht nur Vorverlegung.