Wildpark Leipzig-Connewitz öffnet nach Reparaturarbeiten wieder seine Tore

Erleben Sie die Rückkehr der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt – Tipps und Informationen zur sicheren Besuchserfahrung.

Nach einer umfangreichen Reparaturphase einer beschädigten Wasserleitung erfreut sich der Wildpark Leipzig-Connewitz ab heute, dem 31. Januar 2025, wieder der regulären Öffnung. Besucher können sich darauf freuen, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt wieder uneingeschränkt zu erleben. Lediglich der nördliche Seiteneingang, der Zugang von der Seite des Wildschweingeheges, bleibt bis zum vollständigen Abschluss der Arbeiten vorübergehend geschlossen.

Fortschritte und neue Attraktionen

Der Wildpark hat die Einschränkungen, die zuletzt aufgrund einer beschädigten Wasserleitung sowie Vorsichtsmaßnahmen gegen die galten, überwunden. Der Erlebnispfad, ein Highlight für viele Besucher, ist nun wieder zugänglich. Zudem wurden die Futterautomaten neu bestückt, was zu einem besonderen Erlebnis vor allem für die jüngeren Besucher beiträgt.

Gesundheitliche Sicherheit gewährleistet

Die vorübergehenden Schutzmaßnahmen zur Prävention der Maul- und Klauenseuche wurden nach Rücksprache mit dem Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt aufgehoben. Diese Entscheidung ermöglicht es nun, bestimmte Auflagen fallen zu lassen, die das Besuchererlebnis zuvor einschränkten. Personen, die den Wildpark besuchen, können sicher sein, dass alle notwendigen gesundheitlichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden.

Praktische Informationen

  • Eröffnungstag: 31.01.2025
  • Öffnungszeiten: Reguläre Öffnungszeiten sind wieder in Kraft
  • Veranstaltungsort: Wildpark Leipzig, Koburger Str. 12a, 04277 Leipzig

Weitere Informationen

Der Wildpark in Leipzig-Connewitz bleibt ein beliebtes Ziel für Familien und Naturfreunde. Neben den wieder zugänglichen Attraktionen bietet der Park weiterhin eine Vielzahl von Veranstaltungen und Führungen an, die das Wissen um die heimische Flora und Fauna bereichern.

Für Rückfragen steht das Amt für Stadtgrün und Gewässer, Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung und Sport, zur Verfügung.

Besucher werden gebeten, sich auf die anhaltenden Arbeiten am nördlichen Seiteneingang einzustellen und entsprechende Ausweichrouten zu nutzen. Die Inhaber einer Jahreskarte werden über mögliche Erstattungen oder Verlängerungen in Kürze informiert.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.