Sascha Düerkop präsentiert seine Sammlung von über 700 Fußball-Trikots bei der Volkshochschule Leipzig im Rahmen der UEFA EURO 2024.
Foto: Sascha Düerkop, Gunnar Leue

Vielfältiges Bildungsprogramm zur UEFA EURO 2024

Fußball, Kultur und Gesundheit im Fokus bei der VHS Leipzig

Die Volkshochschule Leipzig bereitet sich mit einem umfangreichen und kostenfreien Bildungsangebot auf die UEFA EURO 2024 vor. Unter dem Motto „VHS Leipzig stößt an“ kombiniert die Einrichtung die Leidenschaft für den Fußball mit kritischen und konstruktiven Betrachtungsweisen. Das Programm umfasst sowohl Diskussionsrunden als auch Vorträge und Ausstellungen, die sich mit der deutschen Fußballkultur im europäischen Kontext auseinandersetzen.

Auftakt mit Trikotsammler Sascha Düerkop

Zum Start am 18. April stellt Sascha Düerkop seine beeindruckende Sammlung von über 700 Fußball-Trikots vor. Anschließend zeigt die Volkshochschule bis zum 28. Juni speziell ausgewählte Nationaltrikots der an der UEFA EURO 2024 teilnehmenden Mannschaften. Parallel dazu werden ab dem 18. April in den Aufenthaltszonen der Volkshochschule Leipzig 30 skurrile Audio-Beiträge aus der Welt des Fußballs vorgestellt, die bis zum 14. Juli verfügbar sind.

Gesundheit, Musik und Fußballkultur

Am 25. April richtet sich der Fokus auf die Männergesundheit. Ein Vortragsworkshop widmet sich humorvoll dem Thema, wie Männer gesundheitlich ticken. Der Mai steht im Zeichen der Fußballkultur in Leipzig. Hierbei wird unter anderem beleuchtet, wie sich die Fußballlandschaft seit der Gründung von RB Leipzig verändert hat. Musikfreunde kommen am 23. Mai auf ihre Kosten, wenn Gunnar Leue in seine Plattenkiste greift und über die Popgeschichte des Fußballs referiert.

Blick nach Osten und weibliche Fankultur

Im Juni lenkt die VHS mit zwei Lesungen den Blick nach Osten und beleuchtet Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum. Den krönenden Abschluss bildet die Ausstellung „Fan.Tastic Finals“ zur weiblichen Nationalteam-Fankultur in Europa, die vom 1. bis 4. Juli stattfindet.

Informationen und Anmeldung

Interessierte können sich über alle Veranstaltungen und die Anmeldung auf der Webseite der Volkshochschule Leipzig informieren. Das Projekt wird durch das Amt für Sport der Stadt Leipzig im Rahmen der UEFA EURO 2024 gefördert und bietet allen Fußballbegeisterten eine Plattform, um sich intensiv mit verschiedenen Aspekten der Fußballkultur auseinanderzusetzen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.