**Das Ordnungsamt informiert: Verkehrseinschränkungen rund um das Champions-League-Spiel zwischen RB Leipzig und Sporting Lissabon**
Für das mit Spannung erwartete Champions-League-Spiel zwischen RB Leipzig und Sporting Lissabon, das am Mittwoch, den 22. Januar um 18:45 Uhr in der Red Bull Arena ausgetragen wird, sind umfangreiche Verkehrseinschränkungen im Umfeld des Stadions zu erwarten. Diese Maßnahmen dienen der Sicherheit und dem reibungslosen Ablauf des Events und werden insbesondere die Anreise der Fußballfans betreffen.
Um die Rettungswege für den Notfall abzusichern, werden während des Spiels Halteverbote in der Goyastraße, Eitingonstraße und im Cottaweg eingerichtet. Die Bewohnerschutzzone im Waldstraßenviertel wird von 15:45 Uhr bis zum Anpfiff des Spiels um 18:45 Uhr aktiviert. Zudem werden der Ranstädter Steinweg und die Jahnallee, zwischen Tröndlinring und Waldplatz, in stadtauswärtiger Richtung gesperrt. Um die Anfahrt für Anwohner, Taxis und Lieferfahrzeuge zu erleichtern, wird eine Einfahrtstelle an der Kreuzung Humboldtstraße/Jacobstraße eingerichtet.
Autoinsassen und Gäste sollten sich zudem darauf einstellen, dass die Jacobstraße zur Kontrollstelle nicht angefahren werden kann. Die Ausfahrt aus dem Stadionbereich ist alternativ über die Waldstraße am Waldplatz oder über die Friedrich-Ebert-Straße zur Jahnallee möglich. Um die Zufahrt ins westliche Waldstraßenviertel zu nutzen, ist der Zugang über die Straße Am Sportforum in die Goyastraße erforderlich. Für Radfahrer stehen gesonderte Zugangsregelungen bereit: Sie dürfen in den gesperrten Bereich einfahren, wo das Zusatzzeichen "Radfahrer frei" angebracht ist.
Es ist zu beachten, dass rund um die Quarterback Immobilien Arena nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen, da dort bereits ab 20 Uhr die Veranstaltung „WAHNSINN! Die Show – Die größte Wolfgang Petry Party geht weiter – Tour 2025“ stattfindet. Aufgrund dieser Verkehrsbeschränkungen und der begrenzten Parkmöglichkeiten im Stadionumfeld wird dringend empfohlen, die ausgewiesenen Park-and-Ride-Parkplätze in der Umgebung zu nutzen. Diese befinden sich unter anderem am „Neuen Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“, „Lausen“ und „Völkerschlachtdenkmal“. Digitale Anzeigetafeln auf dem Autobahnring und an Bundesstraßen weisen auf die Park-and-Ride-Parkplätze hin, sodass die Fans eine möglichst stressfreie Anreise erleben können. Für die Anreise mit dem Fahrrad besteht die Möglichkeit, auf der Festwiese bewachte Abstellplätze zu nutzen, die von RB Leipzig bereitgestellt werden.
Das Ordnungsamt rät den Zuschauerinnen und Zuschauern eindringlich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, um eine entspannte Anreise zu gewährleisten. Das Ticket für das Spiel berechtigt fünf Stunden vor und nach der Veranstaltung zur Fahrt mit allen S-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und Nahverkehrszügen im Netz des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV). Um die An- und Abreise zu erleichtern, werden die Leipziger Verkehrsbetriebe ihr Fahrtenangebot auf zahlreichen Linien erhöhen.
Die Red Bull Arena und die Quarterback Immobilien Arena sind über mehrere Haltestellen optimal mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Zu den wichtigsten Haltestellen zählen:
- **Sportforum Süd**: bedient von den Linien 3, 7, 8, 15 und 56
- **Waldplatz**: hier halten die Linien 3, 4, 7, 8, 15, 51, 54 und 56
- **Feuerbachstraße**: erreicht über die Linien 4 und 51
- **Sportforum Ost**: nur die Linie 54
- **Marschnerstraße**: bedient von den Linien 1, 2 und 14
Für Fahrgäste, die in Richtung Wurzen reisen möchten, sind einige Informationen wichtig: Ab 20:48 Uhr wird die S-Bahn Linie S3 aufgrund von Bauarbeiten zwischen Leipzig-Stötteritz und Wurzen gesperrt sein. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet, und die abfahrende S3 von Leipzig Hauptbahnhof um 21:32 Uhr wird bis Borsdorf und dann alle Haltepunkte bis Wurzen bedienen. Darüber hinaus wird die S2 nach Bitterfeld weitergeführt, mit einer Abfahrt von Leipzig Hauptbahnhof um 21:18 Uhr.
Um sicherzustellen, dass alle Fahrgäste die bestmögliche Planung für ihre Anreise und Abreise haben, können sie den Fahrplan sowie die speziell eingesetzten Sonderlinien auf der Webseite der Leipziger Verkehrsbetriebe einsehen. Außerdem stehen die kostenlose App LeipzigMOVE und die Webseite des MDV für weitere Auskünfte zur Verfügung. Wir wünschen allen Besuchern eine gute und sichere Anreise zu diesem spannenden Fußball-Event und ein unvergessliches Erlebnis im Stadion!