Verkehrsberuhigung im Quartier nördlich der Eisenbahnstraße: Oberbürgermeister Burkhard Jung präsentiert das Konzept für mehr Lebensqualität und Verkehrssicherheit.
Foto: Stadt Leipzig

Verkehrsberuhigung im Norden: Ein Quartier wird zum Superblock

Neues Konzept zur Verbesserung der Lebensqualität und Verkehrssicherheit vorgestellt

Die Stadt hat ein umfassendes Verkehrskonzept für das Quartier nördlich der Eisenbahnstraße in Volkmarsdorf präsentiert. Ziel ist es, die Verkehrsberuhigung im Viertel weiter auszubauen, um die Lebensqualität und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Ein Pilotprojekt mit Superblocks läuft in diesem Bereich seit Mai des vergangenen Jahres und wird nun ausgeweitet.

Oberbürgermeister befürwortet das Projekt

Oberbürgermeister Burkhard Jung und Baubürgermeister Thomas Dienberg haben das neue Konzept eingeführt, welches der Stadtrat noch genehmigen muss. "Eine lebenswerte Stadt beginnt direkt vor der eigenen Haustür. Die Bürger sollen sich in ihrer Nachbarschaft wohl fühlen und nicht unter Verkehrsbelastungen leiden", erklärte Jung.

Umgestaltung der Hildegardstraße

Seit Mai 2023 ist der Kreuzungsbereich der Hildegardstraße zur Ludwigstraße durch eine Diagonalsperre für den Durchgangsverkehr blockiert. Der Bereich wurde attraktiv mit Sitzgelegenheiten und Blumenkübeln gestaltet. Die Maßnahmen sollen nun auf weitere Teile des Quartiers ausgeweitet werden, wobei der Zugang zu allen Wohnungen und Häusern weiterhin mit dem Auto gesichert bleibt, allerdings mit neuen Richtungsbeschränkungen.

Sicherheit nahe der Grundschule wird erhöht

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Verkehrssicherheit in der Nähe der Grundschule. Teile der Schulze-Delitzsch-Straße werden für den Autoverkehr gesperrt, und die Ludwigstraße soll perspektivisch als Fahrradstraße dienen. Zusätzlich ist geplant, die bestehende Einbahnstraßenregelung aufzuheben, um unnötige Wendemanöver im Quartier zu vermeiden.

Anpassungen bei Parkmöglichkeiten

Das Projektgebiet verfügt über rund 1.800 öffentliche Parkplätze, von denen neun direkt im Bereich der Grundschule wegfallen werden. Geplant sind auch neue Lieferzonen für Gewerbetreibende sowie Kurzzeitparkplätze und Stellflächen für Carsharing.

Bürgerbeteiligung wichtig für die Gestaltung

Das Konzept wurde bereits mit den Anwohnern in verschiedenen Formaten diskutiert, und ihre Rückmeldungen sind in die Planungen eingeflossen. Auch in Zukunft sollen die Bürger aktiv in die Gestaltung der verkehrsberuhigten Bereiche einbezogen werden, um die Auswirkungen auf die Parkplatzsituation gemeinsam zu bewerten.

Weitere Informationen

Für mehr Informationen zum Projekt und den geplanten Maßnahmen besuchen Sie bitte die offizielle Stadtseite zu diesem Thema.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.