
UEFA EURO 2024 in Leipzig: Sicherheit steht an erster Stelle
Vorbereitungen und Einsatzkräfte sind bereit für das Fußball-SpektakelDie Fußball-Europameisterschaft 2024 verspricht große Emotionen und findet ihren Auftakt in Deutschland. Ein bedeutender Teil der Spiele, darunter drei Gruppenspiele und ein Achtelfinale, werden in Leipzig ausgetragen. Die Stadt hat bereits früh mit umfangreichen Planungen begonnen, bei denen Sicherheit oberste Priorität genießt. Dies beinhaltet den regelmäßigen Austausch zwischen allen zuständigen Behörden und Organisationen.
Ausgeklügeltes Sicherheitskonzept
In Leipzig wird der bewährte Sperrkreis rund um das Stadion, der bereits bei früheren Großveranstaltungen zum Einsatz kam, an den Spieltagen wesentlich erweitert. Eine spezielle Bewohnerschutzzone wird bereits fünf Stunden vor Spielbeginn eingerichtet. Zugang erhalten ausschließlich Anwohner und Arbeitnehmer. Innovative Sicherheitsmaßnahmen, wie Überfahr- und mobile Fahrzeugsperren, sind ebenfalls Teil des umfassenden Sicherheitskonzepts. Zusätzlich ist es untersagt, Drohnen in einem Umkreis von etwa 3,7 Kilometern um das Stadion zu betreiben.
Fanfest auf dem Augustusplatz
Die Stadt Leipzig richtet auf dem Augustusplatz ein großes Fanfest aus, bei dem bis zu 15.000 Fans die Spiele verfolgen und die Atmosphäre genießen können. Das Event wird durch Auftritte von über 30 Künstlern aus der Region sowie nationalen und internationalen Bands bereichert. Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Brandschutz und Notfallpläne, gewährleisten die Sicherheit der Besucher.
Koordination der Einsatzkräfte
Sportbürgermeister Heiko Rosenthal betont, dass ein reibungsloser Ablauf der EM durch das gut abgestimmte Zusammenspiel der Polizei, Feuerwehr und weiteren Rettungskräften garantiert wird. Alle Beteiligten haben die Sicherheitskonzepte intensiv erprobt und sind gut vorbereitet.
Einschätzung der Sicherheitslage
Polizeipräsident René Demmler sieht aktuell kein erhöhtes Gefahrenpotenzial für die Spiele in Leipzig. Die Polizeipräsenz wird flexibel an die jeweilige Situation angepasst, wobei die schnelle Reaktionsfähigkeit auf etwaige Veränderungen jederzeit sichergestellt ist.
Unterstützung durch benachbarte Bundesländer
Die Feuerwehr hat flexible Einheiten für besondere Einsatzlagen in der Hinterhand, unterstützt durch weitere Kräfte aus den benachbarten Bundesländern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Eine umfassende Vorbereitung und Kooperation mit angrenzenden Institutionen sorgen für eine hohe Einsatzbereitschaft.
Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Website [www.leipzig.de/uefa-euro-2024](http://www.leipzig.de/uefa-euro-2024).