Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Kunstrasenplatz in Leutzsch feierlich eröffnet

Der TuS Leutzsch hat einen neuen Sportplatz.
Nach einem Jahr Bauzeit ist er fertig.

Der Sportbürgermeister von Leipzig, Herr Rosenthal,
hat den Platz offiziell übergeben.
Er gab den Platz an den Vereinschef Hebestreit
und an den Technischen Leiter Sura weiter.
Der Verein hat 244 Mitglieder.

Moderne und nachhaltige Investition

Der Bau kostete 1,72 Millionen Euro.
Das Geld kam von:

  • Dem Land (876.000 Euro)
  • Der Stadt (703.000 Euro)
  • Dem Verein (138.000 Euro)

Der alte Naturrasenplatz wurde umgebaut.
Es entstand ein moderner Kunstrasenplatz mit:

  • Ballfanganlage (hindert, dass der Ball weggeht)
  • LED-Flutlicht (helles Licht für abends)

Außerdem gibt es:

  • Eine 320 Meter lange Laufbahn mit Kunststoffbelag
  • Eine Sprintbahn mit vier Bahnen
  • Eine komplett neue Leichtathletikanlage

Der Bau begann am 10. Juli letztes Jahr.

Umwelt- und Klimaschutz sind wichtig

Beim Bau hat man auf die Umwelt geachtet.
Das LED-Licht ist insektenfreundlich.
Es stört also keine Insekten.

Es gibt auch ein Versickerungsbecken.
Das Becken hilft, Regenwasser aufzunehmen.
Es ist wie ein kleines Feuchtgebiet.

Wichtig für die Umwelt sind außerdem:

  • Klimaneutraler Kunstrasen von der Firma DOMO
  • Neue Pflanzen für eine bessere Ökobilanz
  • Das Wasser vom Starkregen bleibt auf dem Gelände
    und fließt langsam in einen Graben

Ökobilanz bedeutet:
Man prüft, wie ein Produkt die Umwelt belastet.
Das passiert von der Herstellung bis zur Entsorgung.

Sportangebot für viele Mitglieder

Der TuS Leutzsch hat 244 Mitglieder.
Darunter sind 76 Kinder und Jugendliche.
168 Mitglieder sind erwachsen.

Die Sportler spielen in:

  • Fünf Herrenmannschaften
  • Neun Nachwuchsteams
  • Einer Frauenmannschaft

Der Fußball wird am meisten gespielt.
Es gibt aber auch Volleyball im Verein.

Ein Gewinn für alle

Der neue Platz ist gut für den Verein.
Er ist gut für die Stadt Leipzig.
Außerdem schützt er die Umwelt.

Die Sportler haben jetzt bessere Trainingsbedingungen.
Die Sportanlage ist nachhaltig gebaut.
Das heißt: Sie schont die Natur für die Zukunft.

Die Einweihung ist ein großer Schritt für den Verein.
Der Platz bietet gute Bedingungen für Training und Spiele.
Er ist umweltfreundlich und modern gebaut.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 14:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sind moderne Kunstrasenplätze mit nachhaltiger Technik die Zukunft des Breitensports oder nur unnötiger Luxus?
Unverzichtbar: Sport und Umwelt gehen heute nur noch Hand in Hand
Luxus, der Vereine finanziell überfordert und Ressourcen verschwendet
Gute Idee, aber der Naturrasen bleibt für mich die bessere Wahl
Wichtig für den Nachwuchs – so bleiben Kinder motiviert und gesund
Kunstrasen ist okay, wenn er wirklich klimaneutral und nachhaltig ist