Tag der Städtebauförderung in Leipzig: Parkbogen Ost im Fokus
Einblick in aktuelle städtebauliche Förderprojekte und vielfältige Programme gebotenDer Tag der Städtebauförderung am 4. Mai rückt einmal mehr den Parkbogen Ost in den Mittelpunkt. Durch das Motto „PABO verbindet“ wird ein vielfältiges Programm geboten, das Einblicke in aktuelle städtebauliche Förderprojekte in Leipzig ermöglicht.
Vielfältige Aktivitäten am Grassi Museum
Zwischen 14 und 18 Uhr präsentiert das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung am Grassi Museum am Johannisplatz den Fortschritt des Parkbogen-Projekts. Besucher können an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, darunter das Basteln von Samentütchen und ein Mitmachzirkus. Ebenfalls wird der Film „Der Leipziger Osten - Wechsel, Wandel, Wohlfühlen im Quartier“ gezeigt. Eine geführte Fahrradtour entlang des Parkbogens startet um 15 Uhr.
Kulturelles Angebot am Polygraphplatz
Am Polygraphplatz wird ab 14 Uhr ein buntes Programm von Sphere Radio e.V. und dem Verein Ostwache Leipzig e.V. gestaltet. Die Besucher können an der Bepflanzung von Hochbeeten teilnehmen, Insektenhotels bauen und das Radiostudio besichtigen. Zudem gibt es eine Ausstellung zur lebendigen Stadterneuerung und kulinarische Angebote.
Naturerlebnis in der Rietzschkeaue
Der NABU organisiert unter dem Motto „Artenvielfalt Rietzschkeaue“ von 14 bis 18 Uhr ein Programm mit Spielen und einer Mitmachaktion. Eine besondere Führung durch die Aue startet um 14 Uhr, bei der Teilnehmer Rätsel lösen und Preise gewinnen können.
Künstlerisches auf dem Sellerhäuser Viadukt
Ab 15 Uhr wird das Sellerhäuser Viadukt zur Bühne für lokale Künstler. Singer-Songwriter und Poetinnen treten bis 17 Uhr auf und bieten eine kulturelle Darbietung, die auch Werke von Lene Voigt einschließt.
Zukunftsweisendes Projekt Parkbogen Ost
Der Parkbogen Ost soll als grüne Erholungszone mit Fuß- und Radwegen die östlichen Teile Leipzigs besser verbinden und die einstige Trennwirkung der alten Bahntrasse mindern. Dieses Vorhaben wird durch das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ unterstützt.
Für weitere Informationen zum Tag der Städtebauförderung und den geplanten Projekten können Interessierte die offizielle Webseite der Stadt Leipzig besuchen.