Am 25. Mai 2024 steht Leipzig ganz im Zeichen des 21. Tags der Begegnung, der Menschen mit und ohne Behinderung zusammenführt. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf Sportaktivitäten, angelehnt an die bevorstehende UEFA EURO 2024. Das Fest findet im Stadtteilpark Rabet, der zugehörigen Sporthalle sowie im Offenen Freizeittreff statt und verspricht ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen.
Grußwort des Oberbürgermeisters
Oberbürgermeister Burkhard Jung, der Schirmherr der Veranstaltung ist, betont die Bedeutung des Zusammenkommens: „Wir wollen verbindende Momente zwischen Menschen verschiedener Generationen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten schaffen.“
Vielfältiges Programmangebot
Die Eröffnung übernimmt Oberbürgermeister Jung um 13 Uhr. Bis 19 Uhr können die Besucherinnen und Besucher sich an verschiedenen Aktivitäten wie Tischtennis, Kicker oder Riesenmikado beteiligen. Auch Rikschafahrten stehen auf dem Programm. In der Sporthalle gibt es zudem die Möglichkeit, inklusiven Sport zu erleben. Verschiedene Parcours bieten die Chance, Rollstuhlfahren auszuprobieren, die eigenen Sinne zu testen und Koordinationsfähigkeiten zu verbessern. Kreative Köpfe können sich beim Basteln von Lesezeichen in Blindenschrift oder beim Button-Machen versuchen. Informationen zu städtischen Beratungsstellen sind ebenfalls verfügbar.
Unterstützung durch lokale Vereine
Viele Leipziger Vereine haben sich an der Gestaltung des Programms beteiligt und tragen damit wesentlich zum Gelingen des Festes bei. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei.
Offene Einladung
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die zahlreichen Angebote zu erkunden und einen unvergesslichen Tag im Zeichen der Gemeinschaft zu erleben. Weitere Details zum Tag der Begegnung und zum Programm finden Interessierte auf der Internetseite der Stadt Leipzig.
Medienvertreter sind willkommen
Die Veranstaltung stellt eine wichtige Gelegenheit für Medien dar, über ein inklusives Gemeinschaftserlebnis zu berichten.
Der Tag der Begegnung verspricht, ein erlebnisreicher Tag für Jung und Alt zu werden und die Gemeinschaft in Leipzig weiter zu stärken.