Start in eine vielversprechende Zukunft: Das Ausbildungsjahr 2024 in der Stadtverwaltung Leipzig

156 neue Auszubildende geben ihren Einstieg in die öffentliche Verwaltung bekannt – Vielfältige Berufsperspektiven und eine starke Verankerung des Grundgesetzes als Leitfaden.

Neues Ausbildungsjahr 2024 beginnt

In der Oper Leipzig hat Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning am 2. September 2024 156 neue Auszubildende und Studierende der Stadtverwaltung willkommen geheißen. Die jungen Frauen und Männer haben sich unter insgesamt 1.601 Bewerberinnen und Bewerbern durchgesetzt und starten nun ihre Laufbahn in der Stadtverwaltung oder in den Eigenbetrieben.

Willkommen im Team Grundgesetz

Ulrich Hörning eröffnete die Begrüßungsveranstaltung mit den Worten: „Willkommen im Team Grundgesetz“. Er betonte, dass das Grundgesetz als verbindliche Grundlage für das Handeln der Auszubildenden und Studierenden dienen wird. In ihren neuen Rollen werden sie dazu beitragen, die Prinzipien der Demokratie in der täglichen Verwaltung zu verwirklichen und zu fördern.

Vielfältige Ausbildungsangebote

Die neuen Auszubildenden erwartet ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Aktuell bildet die Stadtverwaltung 454 Nachwuchskräfte in 25 unterschiedlichen Ausbildungs- und Studienrichtungen aus. Auch für das kommende Jahr sind wieder Bewerbungen möglich. Interessierte können sich auf der Website der Stadt Leipzig über die Angebote informieren und bewerben.

Klassische und moderne Berufe

Das Ausbildungsangebot umfasst klassische Verwaltungsberufe, soziale Berufe sowie gewerblich-technische Bereiche. Im Bereich Digitale Verwaltung werden zukunftsorientierte Kompetenzen vermittelt. Zu den technischen Berufen zählen unter anderem fünf angehende Gärtnerinnen und Gärtner, die auf dem Südfriedhof oder im Schulbiologiezentrum ausgebildet werden. Weitere Fachrichtungen bieten hervorragende Perspektiven, etwa im Büro- und Verwaltungsmanagement.

Soziale Ausbildungsoffensive

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildungsoffensive ist der soziale Bereich, in dem allein 40 neue Auszubildende in den Erziehungsberufen starten. Zudem beginnen vier Studierende im Studiengang für Soziale Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst.

Stabile Perspektiven nach der Ausbildung

Die Ausbildung bei der Stadtverwaltung verspricht eine sichere Zukunft, denn 2024 wurden 89 Prozent aller Nachwuchskräfte nach Abschluss ihrer Ausbildung unbefristet übernommen. Rund 67 Prozent der seit 2010 ausgebildeten Mitarbeiter sind bis heute in der Leipziger Stadtverwaltung tätig.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.