Städtepartnerschaft im Wandel: Leipziger Delegation zu Wassersensibler Stadtentwicklung in Travnik

Besuch in Leipzig im Mai 2025 vertieft den Austausch zu Hochwasserschutz, Innovationen und kulturelle Vernetzung der beiden Städte

Vom 18. bis 20. Mai 2025 besucht eine Delegation aus Travnik Leipzig, um den Austausch in den Bereichen Stadtentwicklung und Kultur zu vertiefen. Schwerpunkt ist die wassersensible Stadtentwicklung, die angesichts zunehmender Hochwasser in Bosnien-Herzegowina an Bedeutung gewinnt.

Wassersensible Stadtentwicklung in Fokus

Der Besuch umfasst Praxislösungen, Fachvorträge zum Hochwasserschutz und die Präsentation der Schwammstadtentwicklung. Eine Bootstour zeigt innovative Gewässerkonzepte vor Ort.

Programmhighlights

  • Treffen mit Leipzigs Oberbürgermeister
  • Eintragung ins Goldene Buch der Stadt
  • Exkursionen und Fachvorträge
  • Konzertbesuch im Gewandhaus

Bedeutung der Partnerschaft

Der Austausch stärkt die demokratische Beteiligung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt beider Städte.

Verein zur Förderung der Partnerschaft

Seit 1997 organisiert der Verein Bürgerreisen, Spenden und Jugendprojekte, um die Verbindung zu stärken.

Medienveranstaltung

  • Datum: 20.05.2025, 16 Uhr
  • Ort: Neues Rathaus Leipzig
  • Medien sind zur Eintragung ins Goldene Buch eingeladen

Kontakt

Referat Internationale Zusammenarbeit Leipzig

Die Partnerschaft zeigt, wie internationale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.