### Medieninformation
#### Neue Selbsthilfegruppe fĂĽr Betroffene von Endometriose und Adenomyose: Ein sicherer Raum fĂĽr Austausch und UnterstĂĽtzung
Wir freuen uns, eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Endometriose und Adenomyose zu gründen und heißen alle interessierten Personen herzlich willkommen. Laut aktuellen Schätzungen sind rund zehn Prozent der Menschen mit einer Gebärmutter von Endometriose betroffen, doch viele Betroffene empfinden sich aufgrund gesellschaftlicher Tabus und genderbasierter Verzerrungen in medizinischen Kontexten als isoliert. Ziel dieser Selbsthilfegruppe ist es, das zu ändern und einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Betroffene sich verstanden fühlen und offen über ihre Erfahrungen sprechen können.
**Was ist Endometriose und Adenomyose?**
Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der sich Gewebe, das dem Endometrium – der Gebärmutterschleimhaut – ähnelt, außerhalb der Gebärmutter ansiedelt. Dies kann zu starken Schmerzen, Fruchtbarkeitsproblemen und anderen Gesundheitskomplikationen führen. Adenomyose hingegen beschreibt eine verwandte Erkrankung, bei der das Endometrium in die Muskelschicht der Gebärmutter wächst. Beide Erkrankungen stellen für die Betroffenen eine erhebliche Belastung dar, sowohl körperlich als auch emotional.
**Ein Ort des Austauschs und der UnterstĂĽtzung**
Die Selbsthilfegruppe bietet ein Forum, um Erfahrungen, Geschichten, Sorgen und Strategien auszutauschen. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, persönliche Tipps zu teilen und sich über krankheitsspezifische, forschungsbasierte Informationen zu informieren, die aus transparenten und vertrauenswürdigen Quellen stammen. Wir glauben, dass der Austausch untereinander eine wichtige Stütze sein kann, um mit den Herausforderungen dieser Erkrankungen besser umzugehen.
**Vielfältige Teilnehmende willkommen**
Die Selbsthilfegruppe steht allen Menschen offen, unabhängig von Geschlecht, Sexualität oder kulturellem Hintergrund. Wir möchten einen Raum schaffen, der Vielfalt wertschätzt und die unterschiedlichen Perspektiven aller Teilnehmenden in den Mittelpunkt stellt. Unser Anliegen ist es, dass sich jeder willkommen und respektiert fühlt.
**Treffen in Deutsch und Englisch**
Die Gruppensitzungen finden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch statt, um eine breitere Teilnehmendenbasis anzusprechen. Wir freuen uns darauf, eine inklusive und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder wohlfühlt und gehört wird.
**Mitgestalten und informieren**
Interessierte Personen, die an dieser neuen Selbsthilfegruppe mitarbeiten und sie aktiv gestalten möchten, sind eingeladen, sich per E-Mail unter endo.shg@posteo.de zu melden. Wir freuen uns auf neue Mitglieder, die dazu beitragen möchten, eine starke und lebendige Gemeinschaft zu schaffen.
FĂĽr weitere Informationen ĂĽber Selbsthilfegruppen in Leipzig besuchen Sie bitte unsere Webseite unter [www.leipzig.de/selbsthilfe](https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/selbsthilfe).
**Schlussfolgerung**
Gemeinsam können wir ein starkes Netzwerk bilden, das uns dabei unterstützt, die Herausforderungen von Endometriose und Adenomyose besser zu bewältigen. Lassen Sie uns gemeinsam die Stille brechen, die diese Erkrankungen oft begleitet, und einen Raum schaffen, in dem sich jede:r frei äußern kann. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!