Übersetzung in Einfache Sprache

Der Schwanenteich in Leipzig ist wieder geöffnet

Der Schwanenteich liegt hinter der Oper in Leipzig.
Er ist ein denkmalgeschützter Ort. Das heißt: Er ist sehr alt und wichtig für die Stadt.

Nach fast einem Jahr Bauzeit ist der Teich wieder offen.
Die Stadt Leipzig hat viel Arbeit gemacht.
Sie hat den Schwanenteich repariert und schöner gemacht.

Große Arbeiten am Teich

Die Sanierung kostete etwa 1,8 Millionen Euro.
Wichtige Arbeiten waren zum Beispiel:

  • Die Uferlinie wurde neu gestaltet.
  • Sie sieht jetzt wieder so aus wie 1960.
  • Der Teich wurde von Schlamm befreit.
    Schlamm ist der Schmutz am Boden vom Wasser.
  • Die Dichtung am Boden wurde neu gemacht.
    Dichtung heißt: Wasser kann nicht mehr durchsickern.
  • Technische Anlagen wurden erneuert.
    Das sind Rohre und Geräte für das Wasser.
  • Eine neue Fontäne wurde eingebaut.
    Fontäne heißt: Wasser spritzt nach oben.
    Die Fontäne sorgt für frische Luft im Wasser.

Natur und Geschichte schützen

Die Reparatur hat die Natur geschont.
Zum Beispiel blieben viele Pflanzen und Tiere erhalten.
Der Ort wurde so verändert, dass die alten Sachen bleiben.

Im November pflanzt die Stadt neue Sträucher und Bäume.
Das macht den Park noch schöner für alle Besucher.

Denkmalgerecht bedeutet:
Die Arbeit passiert so, dass die Geschichte bleibt.
Das Aussehen und der Wert vom Ort werden bewahrt.

Der Schwanenteich für die Zukunft

Heiko Rosenthal arbeitet bei der Stadt Leipzig.
Er sagt: Der Schwanenteich ist wieder ein wichtiges Stück Stadt.
Er bleibt lange erhalten für alle Menschen.
Die neue Fontäne und Technik sorgen für gute Wasserqualität.
So können die Menschen den Teich gerne besuchen.

Der Park wird schöner

Jüdiger Dittmar ist Chef vom Amt für Stadtgrün.
Er sagt: Der Park ist jetzt viel attraktiver.
Die Wasserspiele und das saubere Wasser laden zum Entspannen ein.

Zusammenfassung

Der Schwanenteich ist jetzt wieder ein toller Ort.
Er zeigt, wie man Geschichte und Natur schützen kann.
Der Park bietet Erholung und schöne Natur mitten in der Stadt.
Sie können den Schwanenteich jetzt wieder besuchen und genießen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 12:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie findest du die hohen Investitionen (1,8 Mio. Euro) in die denkmalgerechte Sanierung städtischer Grünanlagen wie den Schwanenteich Leipzig?
Unbedingt notwendig – Denkmalschutz und Umwelt gehen vor!
Geldverschwendung – Besser in soziale Projekte investieren!
Wichtig, aber zu teuer – Technik und Natur müssen clever kombiniert werden.
Toll für den Tourismus, aber Alltagstauglichkeit zählt mehr.
Ich kenne den Schwanenteich nicht, kann das schwer beurteilen.