Übersetzung in Einfache Sprache

Schneckenschau am Burgauenbach in Leipzig

Am 20. September gibt es eine besondere Entdeckungstour.

Der NABU Sachsen und das Amt für Stadtgrün und Gewässer
laden Sie zu einer „Schneckenschau“ ein.

Sie können verschiedene Muschel- und Schneckenarten sehen.
Die Veranstaltung findet am Burgauenbach im Leipziger Burgauegebiet statt.

Alle Menschen dürfen mitmachen – egal wie alt sie sind.


Entdeckungstour im Leipziger Auwald

Die Tour ist von 14 bis 17 Uhr.

Frank Borleis führt die Gruppe.
Er kennt sich gut mit Schnecken und Muscheln aus.

Der Treffpunkt am Burgauenbach wird Ihnen nach der Anmeldung gesagt.

Sie erfahren:

  • Welche Arten bei uns leben.
  • Wo sie leben.
  • Wie sie leben.

Sie können sogar selbst Wasserschnecken suchen und entdecken.

Letztes Jahr fand man hier besonders seltene Arten:
die Körbchenmuschel und die stumpfe Sumpfdeckelschnecke.


Warum sind Schnecken und Muscheln wichtig?

In Deutschland gibt es ungefähr 240 Arten von Schnecken und Muscheln.

Im Gebiet am Burgauenbach leben etwa 30 Arten.

Diese Tiere nennt man auch „Mollusken“.
Das ist ein schweres Wort. Mollusken sind Tiere ohne Knochen,
zum Beispiel Schnecken, Muscheln und Tintenfische.

Mollusken haben Probleme durch:

  • Trockenes Wetter.
  • Verlust von Feuchtwiesen und Auen.
  • Weniger verschiedene Lebensräume.

Mehrere Arten sind in Deutschland schon ausgestorben.

Darum ist es sehr wichtig, diese Tiere zu schützen.


Wichtige Infos zur Teilnahme

  • Datum: 20. September 2025
  • Zeit: 14 bis 17 Uhr
  • Ort: Burgauenbach im Leipziger Burgaue
    (genauer Treffpunkt nach Anmeldung)
  • Leitung: Frank Borleis, Schnecken- und Muschelexperte
  • Kosten: kostenlos
  • Anmeldung: bis 17. September nötig

Wichtig:
Die Tour geht durch unwegsames Gelände.
Sie ist nicht barrierefrei.
Bitte denken Sie an Sonnen- und Insektenschutz.


Diese Exkursion zeigt Ihnen ein spannendes Stück Natur.
Sie lernen viel über Schnecken, Muscheln und ihre Bedeutung.

Nutzen Sie die Chance, seltene Tiere zu sehen.
So können Sie die Natur besser verstehen und schützen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig findest du den Schutz von oft übersehenen Arten wie heimischen Schnecken und Muscheln für unsere Naturvielfalt?
Unverzichtbar – ohne sie bricht das ökologische Gleichgewicht zusammen
Interessant, aber nicht meine Priorität beim Naturschutz
Spielt keine große Rolle, wir sollten uns auf sichtbare Tiere konzentrieren
Ich finde, wir sollten mehr solche Exkursionen anbieten, um Bewusstsein zu schaffen