Sachsenbrücke: Neue Schutzgitter für mehr Sicherheit
Umstrittene Maßnahmen zum Schutz von Kindern wurden nach Bürgerhinweisen ergriffen – Ein Blick auf die Zukunft der beliebten Brücke im Clara-Zetkin-Park.Schutzgitter an der Sachsenbrücke installiert
Um die Sicherheit zu erhöhen, haben Mitarbeiter des Verkehrs- und Tiefbauamtes Schutzgitter am Geländer der denkmalgeschützten Sachsenbrücke im Clara-Zetkin-Park installiert. Diese Maßnahme wurde aufgrund von Bürgerhinweisen ergriffen, die darauf hinwiesen, dass insbesondere kleinere Kinder den Kopf zwischen die Füllstäbe des Brückengeländers stecken könnten.
Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsstandards
Die Abstände der Geländerstäbe der Sachsenbrücke entsprechen nicht den aktuellen Sicherheitsanforderungen von maximal zwölf Zentimetern, da sie mit 13 bis 14 Zentimetern geringfügig größer sind. Trotz des bestehenden Bestandsschutzes des Bauwerks hat sich das Verkehrs- und Tiefbauamt entschieden, entsprechende Schutzvorkehrungen zu treffen. Die Anbringung der Gitter erfolgte in Absprache mit der unteren Denkmalschutzbehörde.
Beliebter Treffpunkt für Familien
Die Sachsenbrücke, die Schleußig mit Zentrum-Süd verbindet, ist ein sehr beliebter Treffpunkt im Clara-Zetkin-Park, insbesondere für junge Familien. Die Brücke wurde ursprünglich im Jahr 1897 für die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung errichtet und 1928 nach einer Verbreiterung des Elsterflutbettes umgebaut.
Zukunftsausblick auf umfassende Instandsetzung
In einigen Jahren ist zudem eine umfassende Instandsetzung der Sachsenbrücke geplant, bei der das Geländer entsprechend der heutigen Anforderungen neu errichtet wird.