Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert im Robert-Koch-Park?

Im Frühling wird der Park ein besonderer Ort.
Viele Menschen treffen sich dort gern.

Haus Steinstraß e.V. organisiert eine Veranstaltung.
Sie heißt: Pflanztage.

Sie sind vom 16. bis 18. Mai.

Der Park wird bunt und lebendig.

Hier können Sie Pflanzen tauschen.
Oder verschenken.
Sie können auch gemeinsam Pflanzen gestalten.

Die Pflanztage im Detail

  • Freitag, 16. Mai:

    • Pflanzentausch von 13 bis 17 Uhr
    • Sie treffen Hobbygärtner.
    • Sie suchen Pflanzen, Samen oder kleine Geschenke.
  • Samstag:

    • Veranstaltungen von 9 bis 18 Uhr
    • Es gibt viel zu sehen und zu tun.
  • Sonntag, 18. Mai:

    • Pflanzenfete von 14 bis 18 Uhr
    • Es gibt Musik, Spiele und Spaß.

Sie können Essen und Getränke kaufen.

Auch Kinder und Erwachsene haben Spaß.

Bürgerinformation im Park

Am Freitag, 16. Mai,
von 15 bis 19 Uhr,
gibt es eine Info-Veranstaltung.

Hier können Sie Fragen stellen.
Und Ideen für den Park einbringen.

Mehrere Ämter und Organisationen präsentieren ihre Pläne.
Zum Beispiel:

  • Stadtverwaltung
  • Stadtplanung
  • Haus Steinstraß e.V.
  • Die Arbeitsgruppe „Schloss“

Sie können direkt sprechen und alles erfahren.

Was ist ein Träger?

Ein Träger ist eine Organisation.
Sie unterstützt Projekte.
Zum Beispiel beim Pflanzen und beim Park.

Wichtige Infos im Überblick

  • Datum: 16. bis 18. Mai 2025
  • Ort: Robert-Koch-Park, Leipzig
  • Programmhöhepunkte:
    • Pflanzen tauschen
    • Pflanzenfete
    • Info-Stände
    • Mitmachaktionen
    • Essen und Trinken

Weitere Infos gibt es auf der Webseite der Stadt Leipzig:
Weitere Veranstaltungsdetails

Kontakt

Die Veranstaltung wird von der Stadt Leipzig organisiert.
Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung plant alles.

Der Ort ist gut erreichbar.
Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie auf der Webseite der Stadt.
Oder direkt beim Amt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 13:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sollten Stadtparks öfter als lebendige Treffpunkte für Umwelt und Gemeinschaft genutzt werden?
Ja, Parks sind ideal, um Gemeinschaft zu stärken und den Klimawandel zu bekämpfen.
Nein, Parks sollten hauptsächlich der Ruhe und Erholung dienen, nicht als Eventflächen.
Nur für spezielle Events wie Pflanztage – sonst lieber ruhig bleiben.
Ich bin mir unsicher, ob zu viel Eventcharakter die Natur beeinträchtigt.
Nur, wenn wirklich nachhaltige Initiativen im Fokus stehen.