Übersetzung in Einfache Sprache

OSTLichter 2025: Kulturfestival im Leipziger Osten

Das Festival OSTLichter 2025 startet am 3. September. Es dauert bis zum 5. Oktober.

Sie können viele kulturelle Veranstaltungen besuchen. Es gibt rund 110 Veranstaltungen an 65 Orten.

Das Festival zeigt Kunst, Musik, Theater und Mitmachaktionen. So sehen Sie die Vielfalt in den Stadtteilen.


Kulturelle Vielfalt erleben: Im Leipziger Osten und mehr

Das Motto heißt: „OSTLichter – weiter ostwärts“.

Das Festival findet auch in Baalsdorf und Mölkau statt.

Dort gibt es zum Beispiel:

  • Ein Hofkino
  • Eine musikalische Lesung

Das Festival hat viele Angebote:

  • Konzerte
  • Open-Air-Kino
  • Stadtteil- und Hörspaziergänge
  • Theateraufführungen
  • Ausstellungen
  • Stadtteilfeste und Lesungen
  • Verschiedene Workshops

Die Workshops laden Sie ein, kreativ zu sein. Zum Beispiel:

  • Glas bearbeiten
  • Gesichter im öffentlichen Raum entdecken
  • Schmuck gestalten

Neue Begegnungsorte und Perspektiven

Ein besonderer Tag heißt PARK(ing)-Day auf der Eisenbahnstraße.

An diesem Tag sind Parkplätze bunte Begegnungsorte.

Sie können dort Musik hören, tanzen und an einer langen Nachbarschaftstafel sitzen.

Bei Hörspaziergängen lernen Sie die Stadtteile aus einer neuen Sicht kennen.


Für alle Generationen: Kultur und Mitmachen

Das Angebot ist für alle Altersgruppen und Kulturen gedacht.

Die Orte erreichen Sie gut mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

So können viele Menschen teilnehmen. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl.


Organisation und Hintergrund

Das Festival veranstaltet der Verein Mühlstraße 14 e.V. und das Kulturamt Leipzig.

Seit 2002 gibt es das Festival jedes Jahr.

Das Ziel ist, ein lebendiges und vielfältiges Miteinander zu zeigen.

Das Festival fördert:

  • Interkulturelle Projekte (zusammenarbeiten verschiedener Kulturen)
  • Intergenerative Projekte (verschiedene Altersgruppen arbeiten zusammen)

Intergenerativ bedeutet: Menschen verschiedener Altersgruppen kommen zusammen.

Sie arbeiten gemeinsam und lernen voneinander.


Weitere Informationen

Das Programmheft können Sie online herunterladen.

Es liegt auch an den Veranstaltungsorten aus.

Aktuelle Infos finden Sie auf den sozialen Netzwerken vom Festival:
OSTLichter Programm und Infos


Zusammenfassung

OSTLichter 2025 bringt viele kulturelle Angebote in den Leipziger Osten.

Das Festival zeigt: Gemeinsame kreative Erlebnisse sind wichtig.

Sie helfen, eine vielfältige und lebendige Stadtgesellschaft zu schaffen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 08:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig sind dir kulturelle Stadtteilfeste wie ‚OSTLichter‘, die vielfältige Workshops und Begegnungen für alle Generationen bieten?
Unverzichtbar für ein lebendiges Miteinander – so entsteht echte Gemeinschaft!
Ganz nett, aber ich bevorzuge eher traditionelle Kulturangebote in etablierten Venues.
Workshops und kreative Aktionen? Ja, her damit – ich will mitmachen und Neues entdecken!
Sollten besser in angesagten Stadtteilen stattfinden, nicht in vermeintlich „abgelegenen“ Ecken.
Kulturelle Vielfalt klingt gut, aber solche Festivals bringen oft wenig für den Alltag der Bewohner.