Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Festival OSTLichter 2025 startet am 3. September. Es dauert bis zum 5. Oktober.
Sie können viele kulturelle Veranstaltungen besuchen. Es gibt rund 110 Veranstaltungen an 65 Orten.
Das Festival zeigt Kunst, Musik, Theater und Mitmachaktionen. So sehen Sie die Vielfalt in den Stadtteilen.
Das Motto heißt: „OSTLichter – weiter ostwärts“.
Das Festival findet auch in Baalsdorf und Mölkau statt.
Dort gibt es zum Beispiel:
Das Festival hat viele Angebote:
Die Workshops laden Sie ein, kreativ zu sein. Zum Beispiel:
Ein besonderer Tag heißt PARK(ing)-Day auf der Eisenbahnstraße.
An diesem Tag sind Parkplätze bunte Begegnungsorte.
Sie können dort Musik hören, tanzen und an einer langen Nachbarschaftstafel sitzen.
Bei Hörspaziergängen lernen Sie die Stadtteile aus einer neuen Sicht kennen.
Das Angebot ist für alle Altersgruppen und Kulturen gedacht.
Die Orte erreichen Sie gut mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
So können viele Menschen teilnehmen. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Das Festival veranstaltet der Verein Mühlstraße 14 e.V. und das Kulturamt Leipzig.
Seit 2002 gibt es das Festival jedes Jahr.
Das Ziel ist, ein lebendiges und vielfältiges Miteinander zu zeigen.
Das Festival fördert:
Intergenerativ bedeutet: Menschen verschiedener Altersgruppen kommen zusammen.
Sie arbeiten gemeinsam und lernen voneinander.
Das Programmheft können Sie online herunterladen.
Es liegt auch an den Veranstaltungsorten aus.
Aktuelle Infos finden Sie auf den sozialen Netzwerken vom Festival:
OSTLichter Programm und Infos
OSTLichter 2025 bringt viele kulturelle Angebote in den Leipziger Osten.
Das Festival zeigt: Gemeinsame kreative Erlebnisse sind wichtig.
Sie helfen, eine vielfältige und lebendige Stadtgesellschaft zu schaffen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 08:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.