Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Suche für die Leitung der Oper Leipzig

Das Auswahlverfahren für die neue Leitung der Oper Leipzig startet neu.

Der Grund: Es gab keine geeignete Person.

Die alte Suche wurde beendet. Jetzt beginnt eine neue Suche.

Warum wurde die Suche neu gestartet?

Bisher fand man keine passende Führungskraft.

Die Stadt Leipzig möchte jetzt eine Firma beauftragen.

Diese Firma ist auf die Suche nach Experten spezialisiert.

Sie soll bei der Wahl der neuen Leitung helfen.

Übergangslösung für den Opernbetrieb

Bis 2026 soll die Oper gut laufen.
Dafür arbeitet die Verwaltungsdirektorin.
Sie heißt Lydia Schubert.

Sie arbeitet mit dem Generalmusikdirektor.
Sein Name ist Ivan Repušić.

Sie sprechen auch mit den Spartenleitern.
Damit die Oper weiterhin gute Vorstellungen hat.

Diese Übergangslösung wird bald vom Stadtrat beschlossen.

Wer ist jetzt verantwortlich?

Der aktuelle Intendant bleibt.
Sein Name ist Tobias Wolff.

Er bleibt bis zum 31. Juli 2026.
Bis dahin führt er die Oper.

Was passiert in den nächsten Wochen?

Man entscheidet, wie die Übergangslösung aussieht.
Und man sucht weiter nach einer neuen Leitung.

Alle Entscheidungen sorgen dafür,
dass die Oper Leipzig gut bleibt.
Auch nach dem Sommer 2026.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 12:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sollte die Suche nach einer externen Fachkraft die beste Lösung sein, um die Oper Leipzig wieder auf Erfolgskurs zu bringen?
Ja, nur professionelle Unterstützung bringt die Wende!
Nein, das sollte das interne Team regeln können.
Eher ja – neue Perspektiven könnten die Oper beflügeln.
Eher nein – Erfahrung im eigenen Haus ist unschlagbar.
Mir ist die Personalfrage egal, Hauptsache die Oper läuft weiter.