Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Spielplatz in Leipzig-Grünau eröffnet

Der Spielplatz „An den Gleisen“ ist wieder offen.
Er wurde drei Monate lang saniert und modernisiert.

Der Spielplatz liegt an der Ulmer Straße.
Er ist 570 Quadratmeter groß.
Hier können Kinder und Familien spielen und sich bewegen.

Bürger halfen bei der Planung

Im Oktober 2024 durften die Anwohner ihre Ideen sagen.
Sie sagten, was ihnen wichtig ist.

Der Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal sagt:
„Wir haben die Wünsche der Bürger eingebaut.
Alle Spielgeräte sind neu.
Der Spielplatz ist teilweise inklusiv.“

Inklusive Spielplätze sind für alle Kinder gut.
Auch Kinder mit Behinderung können hier spielen.

Neue Spielgeräte für alle Altersgruppen

Der Spielplatz hat viele tolle Angebote:

  • Große Seilkletter-Kombination mit Röhrenrutsche
  • Nestschaukel zum Schaukeln
  • Wippe für Kinder mit motorischen Einschränkungen
  • Surfbrett und Murmelspiel für Balance und Geschicklichkeit
  • Farbiger Sandplatz mit Spielskulptur
  • Viele schattige Sitzplätze zum Ausruhen

Fitness für Erwachsene

Erwachsene können ein neues Fitnessgerät nutzen.
Der Seilschlingentrainer hilft beim Trainieren.
Das Fitnessgerät steht getrennt vom Kinderspielbereich.
So ist es für alle sicher und bequem.

Mehr Grün und Natur

Die Grünflächen wurden neu gestaltet.
Es gibt neue Sträucher, Stauden und Frühblüher.

Das verbessert die „Biodiversität“.
Biodiversität bedeutet:

  • die Vielfalt von Pflanzen und Tieren
  • in einem Gebiet oder auf der Welt

Kosten und Förderung

Die Sanierung kostete etwa 200.000 Euro.
Das Geld kam von:

  • Bundesprogramm „Sozialer Zusammenhalt“: 134.000 Euro
  • Stadt Leipzig: 66.000 Euro

Wo finde ich mehr Infos?

Sie können sich beim Amt für Stadtgrün und Gewässer informieren.
Das Amt kümmert sich um Parks und Grünflächen in Leipzig.

Zusammenfassung

Der neue Spielplatz ist modern und inklusiv.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können ihn nutzen.
Die Stadt Leipzig zeigt so:

  • Sie will gute Lebensqualität schaffen
  • Sie fördert Natur und Gemeinschaft im Stadtteil Grünau

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung von öffentlichen Spielplätzen und Freiräumen?
Unverzichtbar – nur so entstehen echte Treffpunkte für alle Altersgruppen
Gut gemeint, aber oft nur Alibi-Beteiligung ohne echten Einfluss
Eher Spielerei – Experten sollten entscheiden, was gebaut wird
Mir egal, solange das Ergebnis modern und sicher ist
Nur relevant, wenn auch inklusive und nachhaltige Aspekte berücksichtigt werden