Neuer Glanz für Spielplatz im Bürgerpark Sternsiedlung

Spiel und Spaß für Jung und Alt in Möckerns erneuertem Treffpunkt

Möckerns Kinder und Familien können aufatmen: Der Spielplatz im Bürgerpark Sternsiedlung erstrahlt in neuem Glanz und ist seit dieser Woche wieder für alle Spielbegeisterten geöffnet. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten präsentiert sich die Anlage als attraktiver Treffpunkt für Jung und Alt.

Attraktive Neuerungen für Groß und Klein

Herzstück der Erneuerung ist eine moderne Kletteranlage mit Rutsche, die den bisherigen Aufenthaltsbereich bedeutend aufwertet. Ergänzt wird das Angebot durch eine Vielzahl an Bewegungs-, Aufstiegs- und Hangelmöglichkeiten rund um die bereits bestehende Tischtennisplatte. Für die ältere Generation wurden zahlreiche seniorengerechte Sitzgelegenheiten und Bänke geschaffen, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und generationsübergreifende Begegnungen zu fördern.

Nachhaltige Verbesserungen und Schattenplätze

Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurde zudem die Bepflanzung erneuert. Abgestorbene Bäume haben Platz gemacht für neue, die künftig für mehr Schatten und ein angenehmes Klima auf dem Spielplatz sorgen sollen. Die frisch angelegten Rasenflächen sind vorerst durch Zäune geschützt, um ihnen Zeit zur Entwicklung zu geben und so die Basis für ausgelassenes Toben in der Zukunft zu legen.

Finanzielle Unterstützung und Dank

Die Gesamtkosten für die Sanierung beliefen sich auf rund 230.000 Euro, wobei der Stadtbezirksbeirat Nordwest 5.000 Euro aus seinem Budget beisteuerte. Rüdiger Dittmar, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer, dankte dem Beirat für die finanzielle Unterstützung und die konstruktive Zusammenarbeit.

Jugendliche Ideen mit einbezogen

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Einbindung der Vorschläge und Wünsche der jüngsten Bürger: In enger Zusammenarbeit mit dem Leipziger Kinder- und Jugendbüro des Deutschen Kinderschutzbundes Leipzig e.V. brachten Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Hauff-Schule ihre Ideen in die Planung und Gestaltung des Spielplatzes ein. Dieses Vorgehen unterstreicht den partizipativen Ansatz der Stadt bei der Gestaltung öffentlicher Räume.

Die umgesetzten Maßnahmen und die Beteiligung der Gemeinschaft machen den Spielplatz im Bürgerpark Sternsiedlung zu einem lebendigen Beispiel für gelungenes städtisches Zusammenleben und die Förderung aktiver Freizeitgestaltung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.