Neuer Glanz für den Waldspielplatz Teichstraße: Ein Paradies für kleine Entdecker
Nach umfangreicher Sanierung erstrahlt der Spielplatz in Connewitz mit neuen Attraktionen und einem einladenden Erholungsbereich.Im Leipziger Stadtteil Connewitz wurde der Waldspielplatz Teichstraße nach einer umfangreichen Sanierung für die Öffentlichkeit wiedereröffnet. Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal gab den Spielplatz offiziell zum Spielen frei. Die Sanierung, die etwa 140.000 Euro gekostet hat und durch Eigenmittel der Stadt Leipzig finanziert wurde, war bereits Ende des letzten Jahres abgeschlossen worden.
Spielerische Vielfalt und neue Attraktionen
Während der sechs Wochen dauernden Bauphase entstand eine abwechslungsreiche Spiellandschaft, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen attraktiv ist. Zu den neuen Attraktionen gehören eine große Kletteranlage mit Rutsche, eine Viersitzwippe sowie eine Doppelschaukel, auf der ein Erwachsener gemeinsam mit einem Kleinkind schaukeln kann. Auch neue Kletterpfähle bieten die Möglichkeit, eine eigene Slackline oder ein Seil zum Spielen zu spannen.
Ein weiteres Highlight ist ein Stangenzelt aus Holz, das Platz für Versteck- und Rollenspiele bietet. Der Spielplatz ist zudem mit zahlreichen Tierskulpturen ausgestattet, darunter Eule, Bussard, Specht, Eisvogel und eine Skulptur in Form eines Molches, die zum Entdecken einladen.
Erholungs- und Verweilangebote
Für Familien und Besucher des Spielplatzes stehen zwei Picknick-Sitzgruppen bereit, die von frisch gepflanzten Sträuchern wie Haselnuss und Weißdorn umgeben sind. Der Pilzunterstand dient als Regenschutz, während Findlinge, Bänke, Sitzstämme und Radanlehnbügel das Angebot abrunden und zum Verweilen einladen.
Lage und Zugänglichkeit
Der Waldspielplatz befindet sich zwischen der Neuen Linie und der Bundesstraße 2 und ist über den Zugang in der Teichstraße zu erreichen. Der Weg vor dem Forstamt führt ebenfalls zum Spielplatz. Aufgrund der aktuellen Winterbedingungen sind die Zugänge zur 3.500 Quadratmeter großen Spielwiese zwar momentan verschlammt, jedoch soll bald Rasen gesät werden, um den Bereich zu begrünen, sobald das Wetter es zulässt.
Städtische Investitionen und Planung
Die Sanierungsarbeiten wurden notwendig, da der Zustand der Spielgeräte eine Erneuerung erforderte. Die Planung für den Umbau wurde im Vorfeld in einem öffentlichen Termin mit der Bürgerschaft abgestimmt. Leipzig betreut insgesamt 16 Waldspielplätze, die aufgrund ihrer Lage im Stadt- und Leipziger Auwald besonderen Anforderungen entsprechen müssen und als Naturerfahrungsräume eine entsprechende Ausstattung bieten.
Weitere Spielplatzprojekte in Leipzig
Im vergangenen Jahr wurden neben dem Spielplatz Teichstraße auch 20 weitere öffentliche Spielplätze vom Amt für Stadtgrün und Gewässer neugestaltet. Darunter sind der Spielplatz Schulze-Delitzsch-Straße, der Spielplatz im Johannapark, zwei Spielbereiche im Stötteritzer Wäldchen sowie die Spielplätze Friedrichshafener Straße und Hotherstraße.
Die kontinuierlichen Investitionen in neue Spielgeräte und die Instandhaltung der Spielplätze unterstreichen das Engagement der Stadt Leipzig für die Schaffung attraktiver Spiel- und Erholungsräume.