Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Leipzig-Probstheida gibt es gute Neuigkeiten.
Im Freundschaftspark „Etzoldsche Sandgrube“ startet ein neues Projekt.
Die Stadt baut einen Fitnessparcours.
Der Parcours entsteht auf einem ehemaligen Parkplatz.
Er liegt an der Prager Straße.
Der Fitnessparcours ist für alle Menschen.
Sie können dort ihre Freizeit aktiv verbringen.
Ein Trimm-dich-Pfad ist ein Fitnessweg.
Dort gibt es verschiedene Geräte zum Trainieren.
Im Sommer 2024 stellte die Stadt die Pläne vor.
Viele Menschen durften mitreden und Ideen geben.
Der Parcours soll den Park noch schöner machen.
Der Parcours passt gut in die Natur.
Es gibt:
Die Stadt pflanzt neue Sträucher.
Sie sorgt dafür, dass der Park schön bleibt.
Biodiversität heißt:
Es gibt viele verschiedene Pflanzen und Tiere.
Das ist wichtig für die Natur und uns Menschen.
Die Stadt baut eine Trockenmauer mit Wildpflanzen.
Das hilft der Biodiversität im Park.
Für den Parcours müssen einige Pflanzen weg.
Aber die Stadt ersetzt sie mit neuen Sträuchern.
Außerdem baut die Stadt versiegelte Flächen zurück.
Das gibt der Natur mehr Platz.
Die Bauzeit dauert bis Frühling 2026.
Während der Bauzeit kann es Einschränkungen geben.
Der restliche Park bleibt offen für Besucher*innen.
Der neue Fitnessparcours zeigt:
Leipzig will gesunde Freizeit und Umweltschutz verbinden.
Der Freundschaftspark „Etzoldsche Sandgrube“ wird dadurch schöner.
Viele Menschen freuen sich auf die Eröffnung.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.