Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Grundschule in Leipzig-Großzschocher eröffnet

Am Donnerstag wurde eine neue Grundschule in Leipzig eröffnet.
Die Schule ist im Stadtteil Großzschocher.

Wichtige Personen waren dabei:

  • Kultusminister Conrad Clemens
  • Schulbürgermeisterin Vicki Felthaus
  • Baubürgermeister Thomas Dienberg

Sie haben das neue Schulgebäude vorgestellt.


Neues Schulgebäude für viele Kinder

Die neue Schule ersetzt die alte Grundschule.
Sie hat moderne Klassenräume und mehr Platz.
Es gibt auch Räume für Schul- und Vereinssport.

Die Bauzeit dauerte fast drei Jahre.
Das Schulgebäude hat:

  • Eine Dreifeldsporthalle
  • Pausen- und Sportplätze

Diese Flächen nutzen Schule und Vereine getrennt.

Die neue Schule kann 670 Kinder aufnehmen.
Sie hat fünf Klassen pro Jahrgang.
Schüler und Lehrer nutzen jetzt das neue Haus.


Bildungscampus wächst weiter

Der Bildungscampus entwickelt sich weiter.
Es kommen neue Gebäude und Angebote.

Geplant sind:

  • Frühjahr 2027: Eine Kindertagesstätte
  • Schuljahr 2033/34: Eine Gemeinschaftsschule

Die alte Schule in Großzschocher wird dafür renoviert.
Bis dahin nutzen andere Schulen das alte Gebäude.


Umweltfreundliches und flexibles Bauen

Das Schulgebäude hat eine besondere Form.
Es ist quadratisch und kompakt gebaut.
Schulhaus und Sporthalle sind verbunden.

Auf den Dächern sind Photovoltaik-Anlagen.
Diese Anlagen machen Strom aus Sonnenlicht.
So wird die Umwelt geschützt.

Eine Lüftungsanlage sorgt für frische Luft.
Sie regelt Luft und CO2 clever.
Das schützt vor Lärm und sorgt für Wohlfühlen.


Kunst verbindet auf dem Campus

Die Gebäude haben alle eine schöne Fassade.
Diese ist aus speziellen Keramikplatten.
Auch die Kita bekommt so eine Fassade.

Künstler Philipp Fritzsche hat Skulpturen gemacht.
Die Skulpturen sehen aus wie Kappen.
Sie verbinden die verschiedenen Gebäude optisch.


Wichtige Stimmen zur Eröffnung

Kultusminister Clemens sagte:
„Die neue Grundschule ist eine Zukunftsinvestition.
Wir schaffen gute Lernbedingungen für Kinder.“

Schulbürgermeisterin Felthaus betonte:
„Die Schule ist modern und flexibel.
Sie passt sich gut an die Bedürfnisse der Kinder an.“

Baubürgermeister Dienberg fand:
„Das Projekt zeigt modernes und umweltfreundliches Bauen.
So baut Leipzig heute Schulen.“


Bildungscampus stärkt Leipzig-Südwest

Der neue Campus verbessert die Bildung in Großzschocher.
Kinder und Jugendliche bekommen hier gute Lernorte.
Der Campus verbindet Lernen und Leben im Stadtteil.


Weitere Informationen

Das Amt für Schule in Leipzig beantwortet gerne Fragen.
Sie können sich dort melden.


Eröffnung eines wichtigen neuen Ortes für Kinder und Schule in Leipzig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 16:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Entwicklung moderner Bildungscampus mit flexiblen Lern- und Sportmöglichkeiten für die Zukunft unserer Kinder?
Unverzichtbar – So sollten alle Schulen heute aussehen!
Gut, aber der Fokus sollte mehr auf klassischem Unterricht liegen.
Moderne Technik ist nett, aber nicht das Wichtigste.
Kunst und Klima? Das übertreibt man oft bei neuen Schulbauten.
Ich sehe darin vor allem teure Prestigeprojekte, die wenig bringen.