Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Donnerstag wurde eine neue Grundschule in Leipzig eröffnet.
Die Schule ist im Stadtteil Großzschocher.
Wichtige Personen waren dabei:
Sie haben das neue Schulgebäude vorgestellt.
Die neue Schule ersetzt die alte Grundschule.
Sie hat moderne Klassenräume und mehr Platz.
Es gibt auch Räume für Schul- und Vereinssport.
Die Bauzeit dauerte fast drei Jahre.
Das Schulgebäude hat:
Diese Flächen nutzen Schule und Vereine getrennt.
Die neue Schule kann 670 Kinder aufnehmen.
Sie hat fünf Klassen pro Jahrgang.
Schüler und Lehrer nutzen jetzt das neue Haus.
Der Bildungscampus entwickelt sich weiter.
Es kommen neue Gebäude und Angebote.
Geplant sind:
Die alte Schule in Großzschocher wird dafür renoviert.
Bis dahin nutzen andere Schulen das alte Gebäude.
Das Schulgebäude hat eine besondere Form.
Es ist quadratisch und kompakt gebaut.
Schulhaus und Sporthalle sind verbunden.
Auf den Dächern sind Photovoltaik-Anlagen.
Diese Anlagen machen Strom aus Sonnenlicht.
So wird die Umwelt geschützt.
Eine Lüftungsanlage sorgt für frische Luft.
Sie regelt Luft und CO2 clever.
Das schützt vor Lärm und sorgt für Wohlfühlen.
Die Gebäude haben alle eine schöne Fassade.
Diese ist aus speziellen Keramikplatten.
Auch die Kita bekommt so eine Fassade.
Künstler Philipp Fritzsche hat Skulpturen gemacht.
Die Skulpturen sehen aus wie Kappen.
Sie verbinden die verschiedenen Gebäude optisch.
Kultusminister Clemens sagte:
„Die neue Grundschule ist eine Zukunftsinvestition.
Wir schaffen gute Lernbedingungen für Kinder.“
Schulbürgermeisterin Felthaus betonte:
„Die Schule ist modern und flexibel.
Sie passt sich gut an die Bedürfnisse der Kinder an.“
Baubürgermeister Dienberg fand:
„Das Projekt zeigt modernes und umweltfreundliches Bauen.
So baut Leipzig heute Schulen.“
Der neue Campus verbessert die Bildung in Großzschocher.
Kinder und Jugendliche bekommen hier gute Lernorte.
Der Campus verbindet Lernen und Leben im Stadtteil.
Das Amt für Schule in Leipzig beantwortet gerne Fragen.
Sie können sich dort melden.
Eröffnung eines wichtigen neuen Ortes für Kinder und Schule in Leipzig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 16:23 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.