Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Selbsthilfegruppe für ME/CFS in Leipzig

In Leipzig gibt es bald eine neue Gruppe.
Die Gruppe ist für Menschen mit ME/CFS.

ME/CFS heißt:
Eine schwere Krankheit.
Sie macht sehr starke Erschöpfung.
Schon kleine Anstrengungen machen krank.

Warum eine Selbsthilfegruppe?

ME/CFS macht den Alltag schwer.
Viele Menschen können vieles nicht mehr tun.
Dann braucht man Hilfe und Austausch.

In der Gruppe sprechen Sie über:

  • Ihre Krankheit
  • Ihren Alltag
  • Wie Sie besser leben können

Sie lernen von den Erfahrungen anderer.
Das gibt Kraft und Hoffnung.

Wer kann mitmachen?

Alle, die ME/CFS haben, sind willkommen.
Auch wenn Sie die Gruppe mit aufbauen wollen.

Das erste Treffen ist online.
So kann jeder von zu Hause teilnehmen.

Anmeldung und Kontakt

Melden Sie sich bitte bei der SKIS.
Das ist die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Leipzig.

So erreichen Sie die SKIS:

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leipzig Selbsthilfe

Warum ist die Gruppe wichtig?

ME/CFS ist noch wenig bekannt.
Viele Fragen sind offen.

Die Gruppe hilft gegen Einsamkeit.
Sie bringt mehr Aufklärung über ME/CFS.
Sie unterstützt Sie im Alltag und seelisch.

Wer unterstützt die Gruppe?

Die Stadt Leipzig hilft dabei.
Das Gesundheitsamt Leipzig ist dabei.
So werden die Hilfen besser.

Sie sind interessiert?

Melden Sie sich einfach.
Werden Sie Teil des Netzwerks.
Gemeinsam finden Sie bessere Wege.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 08:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der Aufbau von Selbsthilfegruppen für seltene Krankheiten wie ME/CFS, um Betroffenen ein stärkeres Netzwerk und mehr Sichtbarkeit zu verschaffen?
Unverzichtbar – sie bieten echte Hilfe und Gemeinschaft für oft vergessene Patienten
Nützlich, aber für viele Probleme gibt es auch professionelle Lösungen
Überbewertet – Selbsthilfegruppen können medizinische Versorgung nicht ersetzen
Unwichtig – Fokus sollte mehr auf Forschung und Therapie liegen
Interessant, aber mir fehlt das Verständnis für den Alltag Betroffener