Neue Radwege für Leipzig: Bornaische Straße wird sicherer für Fahrradfahrer
Sanierungsstart zur Verbesserung des RadverkehrsDas Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig hat am 6. Mai mit den Arbeiten an der Bornaischen Straße begonnen, um einen neuen Radfahrstreifen zwischen Wiedebachplatz und Connewitzer Kreuz zu ermöglichen. Diese Maßnahmen, die voraussichtlich bis zum 15. Mai dauern werden, umfassen die Sanierung stark verschlissener Fahrbahnbereiche, die für die neuen Radfahrstreifen genutzt werden sollen.
Arbeiten unter Verkehrsführung
Um die neuen Markierungen auftragen zu können, ist zunächst die Instandsetzung der Fahrbahn notwendig, wobei auch am Connewitzer Kreuz Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Sobald die Witterung es zulässt, beginnen die Markierungsarbeiten, die bei laufendem Verkehr stattfinden. Hierfür muss jedoch die Fahrbahn in beiden Richtungen verengt werden.
Hintergrund der Maßnahme
Die Initiative für die neuen Radfahrstreifen geht auf eine Petition zurück, die der Stadtrat bereits im September 2022 genehmigt hatte. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu verbessern und den Radverkehr zu fördern, noch bevor eine umfassende Sanierung des Straßenabschnitts, die nicht vor 2032 geplant ist, stattfindet.
Veränderungen im Parksystem
Mit der Fertigstellung der Radfahrstreifen entfallen die Parkmöglichkeiten am rechten Fahrbahnrand. Als Ausgleich werden am Wiedebachplatz vier Kurzzeitparkplätze eingerichtet und ein eingeschränktes Haltverbot wird in einem etwa 30 Meter langen Abschnitt von Montag bis Freitag (7 bis 18 Uhr) eingeführt. Diese Regelungen ermöglichen auch das Be- und Entladen für ansässige Geschäfte.
Kosten und weitere Informationen
Die Gesamtkosten für die Deckensanierung, die Markierungsarbeiten und die Beschilderung belaufen sich auf rund 116.000 Euro. Für aktuelle Informationen zu Baustellen, Sperrungen und Verkehrseinschränkungen im Leipziger Straßennetz können Interessierte die interaktive Seite der Stadt Leipzig unter www.leipzig.de/baustellen besuchen.