Neue Parkplatzmarkierungen in Marienbrunn
Einseitige Parkordnung zur Sicherheit und verbesserte Durchfahrt für NotfalldiensteUm die Parkordnung in Marienbrunn zu verdeutlichen, startet das Verkehrs- und Tiefbauamt ab dem 24. April mit der einseitigen Markierung von Parkplätzen im Elfenweg und in der Straße An der Märchenwiese. Die Maßnahme soll keine Parkplätze reduzieren, sondern lediglich das Parken auf einer Straßenseite regulieren. Diese Arbeiten wurden bereits im vergangenen Herbst begonnen, mussten jedoch wegen schlechter Wetterbedingungen pausiert werden.
Verbesserung der Durchfahrt für Notfalldienste
Die neuen Markierungen sollen die Durchfahrt und das Manövrieren von Rettungsfahrzeugen und der Stadtreinigung in den engen Straßen erleichtern. Laut Straßenverkehrsordnung ist aufgrund der Fahrbahnbreite nur einseitiges Parken erlaubt. Parken auf Gehwegen führt häufig zu Gefahrensituationen, besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die den Gehweg nutzen oder die Straße überqueren müssen. Solche Situationen sind ein ständiger Anlass für Bürgerbeschwerden.
Teil einer stadtweiten Mobilitätsstrategie
Die Markierungsarbeiten in Marienbrunn sind ein Bestandteil der städtischen Mobilitätsstrategie, die darauf abzielt, den Fußverkehr zu fördern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Diese Praxis wird durch ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts in Bremen gestützt, welches die rechtliche Grundlage gegen das Gehwegparken bestätigt. In Leipzig wurden seit 2021 ähnliche Markierungen in über 35 Straßen erfolgreich umgesetzt.
Informationen zu Verkehrseinschränkungen
Für einen aktuellen Überblick über alle Baustellen, Sperrungen und Verkehrseinschränkungen im Leipziger Straßennetz sowie mögliche Umleitungsstrecken können Bürger die interaktive Seite der Stadt Leipzig besuchen.
Mit diesen Maßnahmen setzt die Stadt Leipzig weiterhin auf eine verbesserte Verkehrsorganisation und höhere Sicherheitsstandards für alle Verkehrsteilnehmer.