Landesarbeitsgemeinschaft Integration gegründet in Sachsen
Foto: Manuela Andrich, Yvonne Böhme

Neue Landesarbeitsgemeinschaft in Sachsen fördert Integration

Gründung der LAG Integration als bedeutende Initiative für gemeinsames Miteinander

Das Referat Migration und Integration informiert über die Gründung einer neuen bedeutenden Institution in Sachsen: die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Beauftragten für Integration und Teilhabe (LAG Integration). Dieses Gremium wurde am 15. März ins Leben gerufen und vereint die Beauftragten der sächsischen Landkreise und kreisfreien Städte, die sich darauf verständigt haben, ihre Kräfte zu bündeln.

Ziele und Perspektiven

Die LAG Integration setzt sich als Interessenvertretung der kommunalen Beauftragten insbesondere für Vernetzung, Erfahrungs- und Informationsaustausch, die Förderung von Integration und Teilhabe von Zugewanderten sowie für die Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders in Sachsen ein. Im Vordergrund steht dabei eine ausgewogene Berücksichtigung der Interessen sowohl der kreisfreien Städte als auch der Landkreise.

Sprecherinnen der LAG

Aktuell wird das Sprecheramt von Manuela Andrich, der Beauftragten für Migration und Integration in Leipzig, sowie Yvonne Böhme, der Beauftragten für Integration und Migration im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, wahrgenommen.

Kontakt und weitere Informationen

Für weiterführende Informationen bietet das Referat Migration und Integration entsprechende Ansprechpartner.

Über das Referat Migration und Integration

Die Institution fungiert als zentrale Anlaufstelle und fördert die Integration und das Miteinander in der Region. Durch die Gründung der LAG wird eine effektivere und strukturierte Arbeit erwartet, die langfristig zur Verbesserung der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger in Sachsen beitragen soll.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.