Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Dreifeld-Sporthalle in Leipzig

Im Leipziger Westen entsteht eine neue Sporthalle.
Die Halle ist in Böhlitz-Ehrenberg.

Der Bau hat schon offiziell begonnen.
Drei Bürgermeister gaben den Startschuss:

  • Heiko Rosenthal (Sport)
  • Vicki Felthaus (Schule)
  • Thomas Dienberg (Bau)

Die Halle hat Platz für 500 Zuschauer.
Sie ist für Schul- und Vereinssport gedacht.
Auch große Spiele für viele Menschen finden hier statt.

Ein wichtiges Projekt für Leipzig

Die Sporthalle ist besonders groß und modern.
Sportbürgermeister Heiko Rosenthal nennt sie ein „Leuchtturmprojekt“.
Das heißt: Sie ist sehr wichtig und vorbildlich.

Viele Vereine profitieren davon, zum Beispiel:

  • SG Rückmarsdorf
  • SV Wacker Burghausen
  • TSV Böhlitz-Ehrenberg

Diese Vereine bekommen bessere Plätze zum Trainieren und Spielen.

Bessere Bedingungen für den Schulsport

Schulbürgermeisterin Vicki Felthaus freut sich sehr.
Die Halle hilft den Schulen vor Ort.
Sie bietet mehr Platz als bisher.
Schüler können mehr Sport machen als Pflicht ist.

Das Projekt wird auch mit Fördergeld unterstützt.
Dieses Geld kommt für Schulgebäude und -arbeit.

Nachhaltiger Holzbau und Technik

Baubürgermeister Thomas Dienberg erklärt:
Die Halle wird überwiegend aus Holz gebaut.
Holzbau heißt: Man benutzt viel Holz als Baumaterial.
Das ist gut für die Umwelt und schnell zu bauen.

Die Halle bekommt ein besonderes Dach mit:

  • Pflanzen drauf (Begrünung)
  • Solarmodulen (PV-Module) für Strom

So spart die Halle Energie und schützt die Umwelt.

Neuer moderner Sportboden

Der Boden der Halle ist besonders modern.
Er besteht aus Glas und hat LED-Linien.

Das bedeutet:

  • Man kann verschiedene Spielfeldlinien anmachen.
  • Es gibt kein „Linienchaos“ mehr.
  • Die Halle ist für viele Sportarten geeignet.

Diese Technik macht den Sportbetrieb einfacher und schöner.

Wichtig für Vereinssport und Handball

Die Halle wird für viele Sportarten genutzt, zum Beispiel:

  • Volleyball
  • Basketball
  • Hockey
  • Floorball
  • Futsal (Hallenspiel)

Besonders der Handball in Böhlitz-Ehrenberg braucht die Halle.
Auch Rückmarsdorfer Vereine freuen sich über die neue Halle.

Neue Chancen für Rollhockey

Rollhockey ist ein spezieller Sport.
Der Verein „Rollhockeyclub Aufbau Böhlitz-Ehrenberg“ spielt hier.
Sie sind in der 2. Damen-Bundesliga, also eine hohe Liga.

Die Halle bekommt eine besondere Bande für Rollhockey.
So kann der Verein auch große Veranstaltungen machen.

Warum wird die Halle gebaut?

Leipzig wächst.
Es gibt mehr Kinder und Schüler.
Deshalb braucht man mehr Sportplätze für Schulen.

Der Stadtrat hat 2024 den Bau beschlossen.
Das Projekt wird mit Fördergeldern unterstützt.
So konnte der Bau schnell starten.


Die neue Dreifeld-Sporthalle steht für:

  • Moderne und umweltfreundliche Technik
  • Mehr Sport für alle in Leipzig
  • Einen Treffpunkt für Schule und Vereine

Die Halle ist ein wichtiger Teil der Leipziger Sportlandschaft. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 11:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist dir eine moderne Sporthalle mit nachhaltiger Bauweise und Hightech-Ausstattung für die lokale Sportkultur?
Unverzichtbar – das hebt den Sport auf ein neues Level!
Gut, aber wichtiger wäre erst mal mehr Sportplätze im Freien.
Nachhaltigkeit ist für mich der entscheidende Pluspunkt.
Eher Luxus – wichtiger sind klassische Hallen und mehr Budget für Vereine.
Ich sehe da keine große Veränderung für den Sportbetrieb.