Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Im Leipziger Westen entsteht eine neue Sporthalle.
Die Halle ist in Böhlitz-Ehrenberg.
Der Bau hat schon offiziell begonnen.
Drei Bürgermeister gaben den Startschuss:
Die Halle hat Platz für 500 Zuschauer.
Sie ist für Schul- und Vereinssport gedacht.
Auch große Spiele für viele Menschen finden hier statt.
Die Sporthalle ist besonders groß und modern.
Sportbürgermeister Heiko Rosenthal nennt sie ein „Leuchtturmprojekt“.
Das heißt: Sie ist sehr wichtig und vorbildlich.
Viele Vereine profitieren davon, zum Beispiel:
Diese Vereine bekommen bessere Plätze zum Trainieren und Spielen.
Schulbürgermeisterin Vicki Felthaus freut sich sehr.
Die Halle hilft den Schulen vor Ort.
Sie bietet mehr Platz als bisher.
Schüler können mehr Sport machen als Pflicht ist.
Das Projekt wird auch mit Fördergeld unterstützt.
Dieses Geld kommt für Schulgebäude und -arbeit.
Baubürgermeister Thomas Dienberg erklärt:
Die Halle wird überwiegend aus Holz gebaut.
Holzbau heißt: Man benutzt viel Holz als Baumaterial.
Das ist gut für die Umwelt und schnell zu bauen.
Die Halle bekommt ein besonderes Dach mit:
So spart die Halle Energie und schützt die Umwelt.
Der Boden der Halle ist besonders modern.
Er besteht aus Glas und hat LED-Linien.
Das bedeutet:
Diese Technik macht den Sportbetrieb einfacher und schöner.
Die Halle wird für viele Sportarten genutzt, zum Beispiel:
Besonders der Handball in Böhlitz-Ehrenberg braucht die Halle.
Auch Rückmarsdorfer Vereine freuen sich über die neue Halle.
Rollhockey ist ein spezieller Sport.
Der Verein „Rollhockeyclub Aufbau Böhlitz-Ehrenberg“ spielt hier.
Sie sind in der 2. Damen-Bundesliga, also eine hohe Liga.
Die Halle bekommt eine besondere Bande für Rollhockey.
So kann der Verein auch große Veranstaltungen machen.
Leipzig wächst.
Es gibt mehr Kinder und Schüler.
Deshalb braucht man mehr Sportplätze für Schulen.
Der Stadtrat hat 2024 den Bau beschlossen.
Das Projekt wird mit Fördergeldern unterstützt.
So konnte der Bau schnell starten.
Die neue Dreifeld-Sporthalle steht für:
Die Halle ist ein wichtiger Teil der Leipziger Sportlandschaft. ```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 11:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.