Neue Doppelstock-Fahrradständer am Hauptbahnhof Leipzig
Foto: E-Mail der Stadt Leipzig

Neue Doppelstockparker-Anlage bietet mehr Platz für Fahrräder am Hauptbahnhof Leipzig

Eine Initiative zur Förderung des Umstiegs auf öffentliche Verkehrsmittel und zur Entlastung der Innenstadt

Leipzig bekommt am Hauptbahnhof eine deutliche Aufwertung für Radfahrerinnen und Radfahrer: Ab dem 4. April stehen auf der Westseite, am ehemaligen Gleis 1, 174 neue Fahrrad-Stellplätze in einer modernen Doppelstockparker-Anlage zur Verfügung. Die Nutzung der Anlage ist kostenfrei und ermöglicht das Abstellen der Fahrräder auf zwei Ebenen. Dank gasdruckgefederter, ausziehbarer Schienen wird das Ein- und Ausparken der Fahrräder erleichtert. Zusätzliche Anlehnbügel bieten erhöhte Standsicherheit und Schutz vor Diebstahl.

Förderung des Umstiegs auf öffentliche Verkehrsmittel

Diese Initiative soll es Bürgerinnen und Bürgern erleichtern, am stark frequentierten Hauptbahnhof von Fahrrad auf Bus oder Bahn umzusteigen. Baubürgermeister Thomas Dienberg betont die Bedeutung dieser Maßnahme für die Verkehrswende: Fahrradparkplätze wie diese und kürzlich eröffnete Fahrradboxen seien ein wichtiger Schritt, um den Umstieg auf nachhaltigere Verkehrsmittel attraktiver und sicherer zu machen. Dadurch werden Innenstädte entlastet und der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid reduziert.

Zugang während der Bauphase

Aufgrund von Baumaßnahmen im zukünftigen Löwitz-Quartier ist der Zugang zu den neuen Fahrrad-Stellplätzen derzeit etwas umständlich. Radfahrer müssen von der Straße Preußenseite kommend hinter dem Parkhaus entlang und bis zur Rückseite der Bahnhofshalle fahren. Ein direkter Zugang von der Preußenseite ist jedoch geplant.

Finanzierung und Förderung

Die Errichtung der Fahrrad-Stellplatzanlage kostete insgesamt 75.000 Euro und wurde im Rahmen der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Deutsche Bahn stellt die Flächen für die Fahrrad-Stellplätze für fünf Jahre kostenfrei zur Verfügung und unterstützte auch bei Planung und Montage der Anlagen.

Ausblick und weitere Informationen

Die Bike+Ride-Offensive zielt darauf ab, deutschlandweit an Bahnhöfen zahlreiche Fahrradabstellanlagen zu errichten. Bislang sind bereits rund 19.000 neue Stellplätze an über 200 Bahnhöfen entstanden. Weitere 50.000 Stellplätze sind in der Planung. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Webseite der Stadt Leipzig zum Radverkehr.

Die Stadt Leipzig setzt mit der neuen Fahrrad-Stellplatzanlage am Hauptbahnhof erneut ein starkes Zeichen für die Förderung nachhaltiger Mobilität.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Neue Doppelstockparker-Anlage bietet mehr Platz für Fahrräder am Hauptbahnhof Leipzig | Symbolbild
Neue Doppelstockparker-Anlage bietet mehr Platz für Fahrräder am Hauptbahnhof Leipzig | Symbolbild
Neue Doppelstockparker-Anlage bietet mehr Platz für Fahrräder am Hauptbahnhof Leipzig | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.