Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Bushaltestellen in Leipzig-Paunsdorf

Die Leipziger Verkehrsbetriebe bauen neue Bushaltestellen.
Das Projekt heißt „Liniennetz Zukunft“.
Es soll den öffentlichen Nahverkehr besser machen.

Drei neue Haltestellen entstehen an der Permoserstraße.
Die neuen Haltepunkte sind für Ende November geplant.

Wann beginnt der Bau?

Der Bau startet ab dem 15. September.
Die neuen Haltestellen verbessern die Anbindung von Wohngebieten.
Besonders entlang der Bundesstraße B6 im Südosten Leipzigs.
Das Ziel ist, mehr Menschen für den Nahverkehr zu gewinnen.

Neue Angebote für Fahrgäste

Ab dem Fahrplanwechsel gelten neue Fahrpläne:

  • Montag bis Freitag fährt der Bus alle 10 Minuten.
  • Am Samstag fährt der Bus alle 15 Minuten.
  • Auf wichtigen Strecken verdoppelt sich das Angebot.
  • Es gibt neue Verbindungen zwischen wichtigen Stadtteilen.
  • Eine Direktverbindung zum Shopping-Center fährt alle 20 Minuten.
  • Am Samstag fährt sie alle 30 Minuten.
  • Drei neue Haltestellen sorgen für bessere Anbindung im Norden.
  • Große Umsteigepunkte bekommen mehr Abfahrten.

Neue Haltestellen für Buslinie 79

Die Linie 79 bekommt drei neue Halte:

  • Klettenstraße
  • Zum Wäldchen
  • Schongauerstraße

Diese halten in neuen Wohngebieten.
Die neue Linie 79E hält an allen drei Haltestellen.

Die Haltestelle „Zum Wäldchen“ wird besonders gut für alle gemacht.
Zum Beispiel barrierefrei.
Barrierefrei heißt: Alle Leute, auch mit Behinderung, können gut einsteigen.
Hier gibt es einen modernen Unterstand und besondere Bodenmarkierungen.
Das nennt man Blindenleitsystem.
Das hilft blinden Menschen, sich sicher zu orientieren.

Die Haltestelle Schongauerstraße baut man zuerst nur für eine Richtung.
Für die andere Seite braucht man noch einen sicheren Weg für Fußgänger.

Wie läuft der Bau ab?

Die Straße wird während der Bauarbeiten enger.
Deshalb gibt es weniger Fahrspuren.
Fußgänger und Radfahrer gehen auf die andere Straßenseite.
So bleibt der Verkehr sicher und fließt weiter.

Der Bau endet voraussichtlich Mitte November.
Die Kosten liegen bei 315.000 Euro.
Der Nahverkehrsverband bezahlt etwa 90 Prozent davon.

Wichtiges zum Schluss

Die Stadt Leipzig und die Leipziger Gruppe wollen den Nahverkehr besser machen.
Sie achten auf Barrierefreiheit für alle Menschen.
Sie informieren die Bürgerinnen und Bürger immer über den Bau.
So wird der Nahverkehr in Leipzig moderner und besser.

Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese Stellen kontaktieren:

  • Dezernat Stadtentwicklung Bau, Mobilitäts- und Tiefbauamt
    Neues Rathaus, Referat Kommunikation

  • Leipziger Gruppe
    Konzernkommunikation, Specks Hof (Aufgang A)
    Martin-Luther-Ring 4, 04109 Leipzig


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Was ist für Sie die wichtigste Verbesserung im neuen Leipziger Nahverkehrsnetz?
Mehr Taktverdichtung und kürzere Wartezeiten sind ein echter Gewinn
Neue Haltestellen, besonders barrierefrei, sorgen endlich für Gleichberechtigung
Zusätzliche Verbindungen zwischen Stadtteilen machen den Nahverkehr attraktiver
Ich sehe darin vor allem Baustellenchaos und Staus statt Fortschritt
Der Fokus auf Umsteigepunkte erleichtert endlich längere Strecken