Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Leipziger Verkehrsbetriebe bauen neue Bushaltestellen.
Das Projekt heißt „Liniennetz Zukunft“.
Es soll den öffentlichen Nahverkehr besser machen.
Drei neue Haltestellen entstehen an der Permoserstraße.
Die neuen Haltepunkte sind für Ende November geplant.
Der Bau startet ab dem 15. September.
Die neuen Haltestellen verbessern die Anbindung von Wohngebieten.
Besonders entlang der Bundesstraße B6 im Südosten Leipzigs.
Das Ziel ist, mehr Menschen für den Nahverkehr zu gewinnen.
Ab dem Fahrplanwechsel gelten neue Fahrpläne:
Die Linie 79 bekommt drei neue Halte:
Diese halten in neuen Wohngebieten.
Die neue Linie 79E hält an allen drei Haltestellen.
Die Haltestelle „Zum Wäldchen“ wird besonders gut für alle gemacht.
Zum Beispiel barrierefrei.
Barrierefrei heißt: Alle Leute, auch mit Behinderung, können gut einsteigen.
Hier gibt es einen modernen Unterstand und besondere Bodenmarkierungen.
Das nennt man Blindenleitsystem.
Das hilft blinden Menschen, sich sicher zu orientieren.
Die Haltestelle Schongauerstraße baut man zuerst nur für eine Richtung.
Für die andere Seite braucht man noch einen sicheren Weg für Fußgänger.
Die Straße wird während der Bauarbeiten enger.
Deshalb gibt es weniger Fahrspuren.
Fußgänger und Radfahrer gehen auf die andere Straßenseite.
So bleibt der Verkehr sicher und fließt weiter.
Der Bau endet voraussichtlich Mitte November.
Die Kosten liegen bei 315.000 Euro.
Der Nahverkehrsverband bezahlt etwa 90 Prozent davon.
Die Stadt Leipzig und die Leipziger Gruppe wollen den Nahverkehr besser machen.
Sie achten auf Barrierefreiheit für alle Menschen.
Sie informieren die Bürgerinnen und Bürger immer über den Bau.
So wird der Nahverkehr in Leipzig moderner und besser.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese Stellen kontaktieren:
Dezernat Stadtentwicklung Bau, Mobilitäts- und Tiefbauamt
Neues Rathaus, Referat Kommunikation
Leipziger Gruppe
Konzernkommunikation, Specks Hof (Aufgang A)
Martin-Luther-Ring 4, 04109 Leipzig
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.